
Eine Ode an die Vielseitigkeit und den Genuss – das Grundrezept für Pfannenkuchen von Pfannen Harecker.
DAS PASST DAZU
In unserem Pfannen-Shop findest du die richtige Pfanne für dein Gericht.

Für die Zubereitung perfekter Pfannenkuchen ist das passende Werkzeug entscheidend. Hast du schon unsere flachen Pfannen ausprobiert? Wenn nicht, schau doch gleich in unserem Shop vorbei!
Der Silikon Eckwender ist der perfekte Küchenhelfer zum Wenden und Anheben von Pfannkuchen, Omeletts oder Rösti. Mit einem festen Edelstahlkern und Vollsilikonummantelung ist er hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht sowie geruchs- und geschmacksneutral. Schont deine Pfanne und bietet eine angenehme Handhabung. Verfügbar in verschiedenen Farben.

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Grundrezept für Pfannenkuchen
Kochutensilien
Zutaten
Grundrezept Pfannenkuchen:
- 400 g Mehl (Typ 405) alternativ Vollkornmehl
- 750 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 3 große Eier
- 1 guter Schuss Mineralwasser
- 2 El Fett zum Backen
Pfannenkuchen mit süßer Beeren-Füllung:
- 400 g Erdbeeren. Himbeeren, Blaubeeren,Brombeeren
- 2 EL Puderzucker
Pfannenkuchen mit herzhafte Füllung:
- 250 g Tomaten
- 200 g Schinken gekocht
- 100 g geriebener Käse
Pfannenkuchen karamellisiert:
- etwas Zucker
- etwas Butter
Zubereitung
Grundrezept Pfannenkuchen:
- Das Mehl, die Milch, die Eier und eine Prise Salz mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren, bis dieser leichte Blasen wirft. Lassen Sie den Teig nun für ca. 10 Minuten im Kühlschrank ruhen damit dieser quellen kann. Geben Sie das Mineralwasser dazu und verrühren das Ganze noch einmal. Wenig Fett in eine flache Harecker Pfanne geben und eine Schöpfkelle voll Teig in die heiße Pfanne geben. Durch schwenken der Pfanne wird der Teig gleichmäßig verteilt. Jetzt nur noch von beiden Seiten goldgelb durchbacken.400 g Mehl (Typ 405) /750 ml Milch /1 Prise Salz /3 große Eier /1 guter Schuss Mineralwasser /2 El Fett zum Backen
Pfannenkuchen mit süßer Beeren-Füllung:
- Die Beeren waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann auf den bereits gebackenen Pfannen Kuchen die Beeren gleichmäßig verteilen und mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit400 g Erdbeeren. Himbeeren, Blaubeeren,Brombeeren /2 EL Puderzucker
Pfannenkuchen mit herzhafte Füllung:
- Tomaten waschen und und in kleine Würfel schneiden. Den Schinken in kleine Stück schneiden. Wenn der Teig goldbraun gebacken ist den Belag darauf legen und mit dem Käse bestreuen. Damit der Käse schön schmilzt einfach den Harecker Deckel aufsetzen und das Entlüftungsventil (wenn vorhanden) schließen. 2-3 Minuten abgedeckt bei mittlerer Hitze den Käse verflüssigen – Fertig.250 g Tomaten /200 g Schinken gekocht /100 g geriebener Käse
Pfannenkuchen karamellisiert:
- Etwas Zucker und Butter bei mittlerer Hitze vermengen und warten bis es eine schaumige, zähflüssige Masse ist. Aufpassen, damit es nicht schwarz verbrennt in der Pfanne. Das noch heiße Karamell über die Pfannen Kuchen gießen – Fertigetwas Zucker /etwas Butter
Nährwerte
Entdecke weitere Rezepte – genau so gut!
Pfannenkuchen – Klassiker mit grenzenlosen Möglichkeiten
Vielseitigkeit, die begeistert
Pfannenkuchen gehören zu den wenigen Gerichten, die in der ganzen Welt geschätzt und geliebt werden. Sie sind flach, rund und köstlich – und mit jedem Bissen entführen sie uns in eine Welt voller Aromen, Erinnerungen und Geborgenheit. Ob süß oder herzhaft, einfach oder raffiniert – Pfannenkuchen bieten unzählige Variationen, die jedem Geschmack gerecht werden.
Einfache Basis, kreative Vielfalt
Der Zauber beginnt mit einem simplen Teig aus Mehl, Milch und Eiern. Schon diese Grundzutaten ermöglichen es, mit nur wenigen weiteren Komponenten ein wahres Geschmackserlebnis zu kreieren. Während süße Varianten mit Früchten wie Beeren, Bananen oder Äpfeln punkten, verfeinern Schokoladenstückchen oder Nüsse das Ganze zusätzlich. Besonders beliebt: ein Stapel Pfannenkuchen, der mit Ahornsirup überzogen ist – ein Moment purer Genuss, der oft Kindheitserinnerungen weckt.
Herzhafte Varianten mit Biss
Doch nicht nur Naschkatzen kommen auf ihre Kosten. Wer es lieber deftig mag, kann Pfannenkuchen mit Gemüse, Käse oder Fleisch füllen. Frisch geriebener Käse verleiht der Speise eine aromatische Tiefe, während sautiertes Gemüse, Speck und ein Hauch Sriracha für eine würzige Note sorgen. So wird aus dem einfachen Gericht ein vollwertiges, sättigendes Mahl.
Ein kulinarisches Weltreisegericht
Pfannenkuchen sind in vielen Ländern bekannt – jedoch unter ganz unterschiedlichen Namen und in ebenso vielfältigen Zubereitungen.
- In Frankreich genießt man hauchdünne Crêpes,
- in den USA dicke, fluffige Pancakes,
- in Russland serviert man Blini mit saurer Sahne und Kaviar,
- in China sind Jianbing ein beliebter Straßensnack.
Diese internationale Vielfalt zeigt, wie wandelbar und kulturell bedeutsam Pfannkuchen sind.
Tradition trifft auf zeitlose Freude
Gerade in einer Zeit, in der die Küche oft von aufwendigen Gerichten und exotischen Zutaten geprägt ist, führen uns Pfannenkuchen zurück zu den Wurzeln des Genusses. Sie zeigen, dass einfache Rezepte mit Liebe und Kreativität genauso beeindrucken können wie ein mehrgängiges Menü. Egal ob zum Frühstück, Brunch oder als Snack zwischendurch – Pfannenkuchen sind immer eine gute Wahl.
Jetzt wird’s lecker!
Also los: Pfanne raus, Teig anrühren und losbraten. Lass uns die Freude am Kochen (und am Essen!) zelebrieren – mit einem Gericht, das Generationen verbindet und in jeder Variation begeistert. Denn jeder Bissen ist ein kleines Versprechen von Genuss und Lebensfreude.
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!
2019-02-04 15:35:49.272794
2019-02-04 15:33:12.107339
2018-05-14 12:21:55.000000