
Das Geheimnis des perfekten Kürbis einmachen
Der Herbst ist da und somit auch die Hochsaison für den Kürbis. Aber mal ehrlich: Wer möchte dieses wunderbare Gemüse nicht das ganze Jahr über genießen können? Deshalb zeige ich dir heute, wie du den Kürbis in Gläsern konservierst. Es geht schneller, als du vielleicht denkst, und das Ergebnis ist ein absolut unverzichtbarer Begleiter für deine Küche.
DAS PASST DAZU
Kochutensilien von Pfannen Harecker

Dieser Kochtopf mit 28 cm Durchmesser ist perfekt für alle, die gerne große Gerichte zubereiten. Er wird einzeln von Hand gegossen und überzeugt mit bester Qualität 100 % Made in Germany. Der Topf ist bis 240 °C backofenfest und für alle Herdarten, einschließlich Induktion, geeignet. Mit seinem modernen Design und seiner herausragenden Funktionalität wird Kochen zum wahren Vergnügen.
Deine idealen Silikon-Küchenhelfer
Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Kürbis einmachen
Kochutensilien
Zutaten
- 900 g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Muskatkürbis)
- 300 ml Weißweinessig
- 300 g Zucker
- 1 EL Senfkörner
- 3 Schalotten fein gewürfelt
- 6 Gewürznelken
- 1 Zimtstange
- 4 Lorbeerblätter
- 1 EL Koriandersamen
- 20 g Ingwer in Scheiben
- 500 ml Wasser
Zubereitung
Vorbereitung:
- Wasche den Kürbis gründlich, entferne die Kerne und schneide ihn anschließend in mundgerechte Stücke von etwa 3 cm Größe. Schäle und würfele die Schalotten fein.900 g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Muskatkürbis) /3 Schalotten fein gewürfelt
- Stelle 3 sterilisierte Gläser (à 500 ml) bereit.
Zubereitung:
- Gib den vorbereiteten Kürbis, die gewürfelten Schalotten, den Ingwer und alle restlichen Zutaten in einen großen Topf – idealerweise einen breiten Topf mit guter Wärmeverteilung. Bringe die Mischung zum Kochen und lasse sie für 10 Minuten sprudelnd köcheln.300 ml Weißweinessig /300 g Zucker /1 EL Senfkörner /6 Gewürznelken /1 Zimtstange /4 Lorbeerblätter /1 EL Koriandersamen /20 g Ingwer in Scheiben /500 ml Wasser
- Fülle den Kürbis und den heißen Sud zügig in die vorbereiteten Gläser ab und verschließe sie sofort fest.
- Lege ein Küchenhandtuch in einen großen Einkochtopf und stelle die gefüllten Gläser darauf. Fülle Wasser in den Topf, sodass noch etwa 2 cm der Gläser aus dem Wasser ragen. Bringe das Wasser zum Kochen und lasse die Gläser 30 Minuten einkochen.
- Nimm die eingekochten Kürbisgläser vorsichtig aus dem Wasser. Stelle sie sofort für einige Stunden auf den Kopf und lasse sie vollständig abkühlen.
- Lagere den eingelegten Kürbis an einem kühlen, dunklen Ort. Er passt perfekt zu Käseplatten, gegrilltem Fleisch, Wildgerichten oder als süß-saure Ergänzung zu einem herzhaften Vesper.
Notizen
Nährwerte
Entdecke weitere Rezepte – genau so gut!
Kübris einmachen
Kürbis einmachen ist eine köstliche und vielseitige Beilage, die deinen Gerichten eine interessante Geschmacksnote verleiht. Es ist erstaunlich einfach, Kürbis einzumachen, und die Ergebnisse sind immer beeindruckend. Eingelegten Kürbis selber machen, ohne auf ein genaues Rezept angewiesen zu sein.
Die Vielfalt des eingelegten Kürbisses
Eingelegter Kürbis ist keine starre Angelegenheit. Du kannst experimentieren und verschiedene Aromen und Gewürze hinzufügen, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen. Hier sind einige Ideen:
- Koriander und Senfkörner: Diese Gewürze verleihen dem Kürbis eine erdige und leicht scharfe Note. Die Kombination von Koriander mit Senfkörnern sorgt für ein interessantes Geschmacksprofil, das gut zu herbstlichen Gerichten passt.
- Essig: Die Säure des Essigs hebt den Geschmack des Kürbisses hervor und hilft, die Aromen zu bewahren. Du kannst weißen Essig, Apfelessig oder einen anderen Essig deiner Wahl verwenden.
- Zimtstange: Eine Zimtstange kann dem eingelegten Kürbis eine subtile, warme Süße verleihen. Dieses Gewürz ergänzt perfekt den leicht herben Geschmack des Kürbisses.
Vielseitigkeit des eingelegten Kürbisses
Eingelegter Kürbis ist äußerst vielseitig. Du kannst ihn als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren, ihn zu Salaten hinzufügen, Sandwiches aufpeppen oder als Topping für Burger verwenden. Die Kombination von süßen und herzhaften Noten macht ihn zu einer großartigen Ergänzung für viele Gerichte.
Vielseitigkeit des eingelegten Kürbisses
Eingelegter Kürbis ist äußerst vielseitig. Du kannst ihn als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren, ihn zu Salaten hinzufügen, Sandwiches aufpeppen oder als Topping für Burger verwenden. Die Kombination von süßen und herzhaften Noten macht ihn zu einer großartigen Ergänzung für viele Gerichte. Hier ein Tipp wie du stilvoll einen eingelegten Kürbis anrichten kannst.

Selbstgemacht schmeckt am besten
Die Zubereitung von eingelegtem Kürbis zu Hause hat den Vorteil, dass du die Kontrolle über die Qualität der Zutaten und den Geschmack hast. Du kannst die Gewürze und Aromen nach deinem eigenen Gusto anpassen und sicherstellen, dass keine künstlichen Konservierungsstoffe oder übermäßiger Zucker hinzugefügt werden.
Die Freude des Einmachens
Das Einmachen von Kürbis kann auch ein sehr befriedigendes Hobby sein. Es ermöglicht dir, deine Ernte zu konservieren und den köstlichen Geschmack des Herbstes das ganze Jahr über zu genießen. Die selbstgemachten Gläser mit eingelegtem Kürbis sind zudem ein tolles Geschenk für Familie und Freunde.
Eingelegter Kürbis eine einfache Möglichkeit, deinen Speiseplan zu bereichern und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein paar Kürbisse, deine Lieblingsgewürze und leg los! Du wirst überrascht sein, wie einfach und lecker eingelegter Kürbis sein kann.
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Einmachen und Genießen!