
Würzpaste aus Georgien: Adjika – selbst gemacht
Diese scharfe, aromatische Paste stammt aus der traditionellen georgischen Küche und ist ein echter Geheimtipp für alle, die natürliche Würze lieben. Frische Paprika, Chili, Knoblauch und Kräuter verschmelzen mit dem charakteristischen Geschmack von Schabzigerklee zu einer intensiven Rohpaste. Ob als Brotaufstrich, Dip oder Würze zu Fleisch, Gemüse oder Reis: Es bringt Tiefe, Schärfe und georgische Seele auf den Teller. Einfach, schnell gemacht – und unvergleichlich lecker!
DAS PASST DAZU

Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.
Knoblauchschälen war noch nie so einfach! Mit unserem praktischen Knoblauchschäler gehören klebrige, nach Knoblauch riechende Finger der Vergangenheit an. Einfach die Knoblauchzehe hineinlegen, mit leichtem Druck hin- und herrollen – die Schale löst sich ganz von selbst und lässt sich mühelos abziehen. Schnell, sauber und kinderleicht!

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Adjika – selbst gemacht
Kochutensilien
Zutaten
- 500 g rote Spitzpaprika
- 150 g frische Chilischoten
- 4 Knoblauchzehen
- ½ Bund frischer Dill
- 1,5 TL Schabzigerklee, gemahlen (alternativ: 2 TL Chmeli-Suneli)
- 1 EL Koriandersamen, gemahlen
- 1 EL grobes Salz
- 1,5 EL Essig (z.B.: Apfelessig oder Weinessig)
- 3-5 EL Sonnenblumenöl
Zubereitung
- Spitzpaprika und Chili waschen, entkernen (wenn du es milder willst) und grob zerkleinern.500 g rote Spitzpaprika /150 g frische Chilischoten
- Knoblauch schälen. Kräuter waschen und grob schneiden.4 Knoblauchzehen /½ Bund frischer Dill
- Alles zusammen im Mixer oder Fleischwolf zu einer groben, dicklichen Paste verarbeiten (nicht zu fein!).
- Schabzigerklee, gemahlenen Koriandersamen, Salz, Essig und Öl hinzugeben und gut vermengen.1,5 TL Schabzigerklee, gemahlen /1 EL Koriandersamen, gemahlen /1 EL grobes Salz /1,5 EL Essig (z.B.: Apfelessig oder Weinessig) /3-5 EL Sonnenblumenöl
- Abschmecken – ggf. mit Salz oder Essig anpassen. Die Paste sollte scharf, würzig und leicht säuerlich sein.
- In saubere Schraubgläser füllen (ca. 3 Stück bei einer Standardgröße von 200 ml Inhalt) und im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
Verwendungsideen:
- Als Brotaufstrich mit Käse oder gegrilltem Gemüse
- Als scharfer Dip zu Fleisch oder Fisch
- Zum Verfeinern von Suppen, Soßen oder Reisgerichte.
Haltbarkeit:
- Im Kühlschrank: ca. 3–4 Wochen haltbar
- Tipp: Mit einer dünnen Ölschicht oben drauf verlängerst du die Haltbarkeit.
Entdecke weitere Rezepte genau so gut!
Hausgemachte Adjika – die würzige Powerpaste aus Georgien
Du suchst nach einer scharfen, natürlichen Würzpaste, die nicht nach Industrieprodukt schmeckt? Dann probiere dieses einfache Rezept für Adjika, eine aromatische Paste aus der georgischen Küche. Sie ist schnell gemacht, steckt voller Geschmack und kommt ganz ohne Kochen aus – ideal, wenn du es frisch, intensiv und authentisch magst.
Frisch, würzig, ohne Schnickschnack
Im Gegensatz zu vielen gekauften Soßen enthält diese Adjika keinen Zucker, keine Zusatzstoffe und wird nicht verkocht. Stattdessen mischst du Paprika, Chili, Knoblauch und frische Kräuter zu einer groben, kräftigen Paste. Der entscheidende Unterschied: Du verwendest gemahlenen Schabzigerklee – ein typisch georgisches Gewürz, das deinem Rezept Tiefe und Charakter gibt. Damit schmeckt deine Adjika nicht nur scharf, sondern auch überraschend rund und würzig.
Schnell gemixt, lange würzig
Alles, was du brauchst, sind ein Messer, die praktischen Silikon Küchenhelfer von Pfannen Harecker und ein Mixer – oder besser noch: ein Fleischwolf, wenn du es richtig traditionell willst. Schneide die Zutaten grob vor, zerkleinere sie, gib Gewürze, Essig und Öl dazu – und fertig ist deine hausgemachte Adjika.
Im Kühlschrank hält sie etwa 3 bis 4 Wochen. Möchtest du sie länger aufbewahren, kannst du sie zusätzlich mit etwas Öl abdecken – so bleibt sie frisch und aromatisch.
Haltbarkeit verlängern? Einkochen hilft!
Falls du mehr Adjika machen oder verschenken willst, dann lohnt sich das Einkochen. Koche die fertige Paste kurz in einem Topf auf und fülle sie dann heiß in sterile Gläser. Durch das Erhitzen wird die Paste haltbar – bis zu 6–12 Monate bei kühler Lagerung. Der Geschmack verändert sich leicht: gekocht ist die Adjika etwas milder und runder – aber immer noch voller Würze.
Vielseitig wie kaum eine andere Paste
Du kannst Adjika zu fast allem servieren: als Dip zu Brot, als Würze für Fleisch, in Suppen, zu Eiern oder Reisgerichten. Du brauchst nur einen Teelöffel, um ein ganzes Gericht zu veredeln.
Und das Beste: Du weißt genau, was drin ist – und es schmeckt jedes Mal ein bisschen besser, weil du es selbst gemacht hast.
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Kochen und Genießen!