
Lust auf etwas Besonderes zu Ostern?
Diese charmanten Osterbrezn mit ihren kleinen „Hasenohren“ bringen nicht nur ein Lächeln auf den Tisch, sondern schmecken auch wunderbar! Ob zum Frühstück, Brunch oder als herzhaftes Mitbringsel – sie sind ein echter Hingucker und dabei gar nicht schwer zu machen. Mit ein wenig Zeit und Liebe entsteht aus einfachem Hefeteig ein kleines Kunstwerk, das Groß und Klein begeistert. Probier’s aus und zaubere ein bisschen extra Osterfreude in deine Küche!
DAS PASST DAZU

Das Guss Backblech
Wir empfehlen dir unser Guss Backblech mit Beschichtung aus unserem Pfannen Harecker Shop. Es hat die optimale Hitzeverteilung und lässt sich leicht reinigen.
Unser Schaumlöffel ist hitzebeständig, spülmaschinenfest und schont beschichtete Pfannen. Dank der Vollsilikonummantelung bleibt der Stiel kühl, auch wenn der Löffel am Rand liegt. Mit stabilem Edelstahlkern und hygienischem, lebensmittelechtem Silikon eignet er sich perfekt für Knödel, Spätzle und diese leckeren Osterbrezn.

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Osterbrezn
Kochutensilien
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 300 ml Wasser
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 500 g Weizenmehl Type 550
- etwas Mehl zum Bearbeiten des Teigs
Für die Lauge:
- 1,2 L Wasser
- 50 g Natron (Kaisernatron)
- 1-2 EL grobes Meersalz zum Bestreuen
Zubereitung
- Das Wasser (300 ml) in einem Topf lauwarm erwärmen. Die Hefe darin auflösen.1 Würfel frische Hefe (42 g) /300 ml Wasser
- Mehl hinzufügen und zu einem homogenen Teig kneten.500 g Weizenmehl Type 550
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 10 Portionen teilen.etwas Mehl zum Bearbeiten des Teigs
- Jede Portion zu einer langen Wurst rollen, eine Breze formen und zwei "Ohren" als Hasenohren oben formen oder ansetzen
- Für die Lauge: Natron in 1,2 Liter Wasser aufkochen, dann auf leises Köcheln reduzieren.1,2 L Wasser /50 g Natron (Kaisernatron)
- Die Osterbrezn mit einem Schaumlöffel für ca. 40 Sekunden in die Lauge tauchen, dann auf ein Backblech legen
- Die Osterbrezn mit grobem Salz bestreuen.1-2 EL grobes Meersalz zum Bestreuen
- Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Brezen ca. 25 Minuten backen.
- Auf einem Gitter abkühlen lassen und servieren.
Notizen
Entdecke weitere Rezepte – genau so gut!
Back dir den Frühling mit diesen Osterbrezn
Ostern steht vor der Tür – Zeit für etwas Besonderes! Wie wäre es mit selbstgemachten Osterbrezn mit Hasenohren? Sie sehen niedlich aus, schmecken wunderbar und machen richtig Spaß beim Zubereiten.
Der Teig – weich, warm und voller Vorfreude
Du beginnst mit einem einfachen Hefeteig. Knete ihn kräftig, bis er geschmeidig ist. Danach darf er zwei Stunden ruhen. Decke ihn ab, gönn ihm etwas Wärme – und schau zu, wie er aufgeht. Das ist pure Magie in deiner Küche!
Jetzt wird gerollt und geformt
Wenn der Teig schön aufgegangen ist, kommt der spaßige Teil: das Formen. Teile den Teig in zehn gleich große Stücke. Nimm dir eines und rolle es mit den Händen zu einer langen, gleichmäßigen Schlange. Achte darauf, dass die Mitte etwas dicker bleibt.
Jetzt kommt der Trick: Lege die Teigschlange zu einer Brezel. Oben, wo sich die Teigenden kreuzen, formst du zwei kleine „Ohren“ – wie bei einem Hasen. Einfach die Enden leicht eindrehen und aufstellen. Es darf ruhig ein bisschen verspielt aussehen. Jede Breze bekommt ihren eigenen Charakter!
Ab ins Laugenbad – und dann in den Ofen!
Tauche jede Osterbrezn kurz in die heiße Natronlauge. Keine Angst, das geht ganz schnell. Danach aufs Blech legen, mit Salz bestreuen – und ab in den Ofen! Schon nach 25 Minuten duftet es herrlich.
Fertig ist dein Oster-Highlight!
Knusprig außen, fluffig innen – und einfach zu süß zum Anschauen. Diese Osterbrezn bringen Frühlingsfreude auf jeden Tisch. Also schnapp dir Mehl, Hefe und gute Laune – und back los!
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Backen und Genießen!
Views: 831