Marocchino – Kaffee mal anders!

Frisch zubereiteter Marocchino Kaffee auf einem rustikalen Holztisch.

Maroccino ist Caffee-Genuss!

Der Marocchino ist mehr als nur ein Kaffee. Er ist ein Genuss! Er verbindet kräftigen Espresso mit süßem Kakao. Er passt zu dir, wenn du Vielfalt liebst – und das Besondere im Kleinen suchst. Ob heiß oder kalt, klassisch oder modern: Probier ihn aus. Du wirst ihn für ein perfektes Dinner oder als puren Genuss im Alltag nicht mehr missen wollen!

DAS PASST DAZU


Schwarzer Schneebesen als Produktbild mit Farbalternativen.

Schneebesen M 22 cm. – Perfekt für die flüssige Schokolade im Caffe Marocchino

Unser Schneebesen aus Silikon der Größe M mit 22 cm Länge eignet sich perfekt für eine kleine Menge flüssiger Schokolade im Wasserbad.


Cocktail Set

Das Cocktail Set, ist perfekt für die Zubereitung und Präsentation eines Marocchino. Lebensmittelecht und einfach zu reinigen! Perfekt für alle Drinks & Cocktails.


Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!



Frisch zubereiteter Marocchino Kaffee auf einem rustikalen Holztisch.

Marocchino

Marocchino – Espresso mal anders!
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 1 minute
Zubereitung 3 Minuten
Niveau Getränk
Aufwand Interantional
Portionen1 Tasse

Kochutensilien

Schneebesen
Cocktail Set

Zutaten
  

  • 30 ml Espresso frisch gebrüht
  • 1,5 Stück Schokolade (Zartbitter) geschmolzen
  • 50 ml aufgeschäumte Milch
  • 1 Prise Kakopulver oder Schokoladenpulver

Zubereitung
 

  • Erhitzt die Schokolade im Wasserbad, bis sie geschmolzen ist – alternativ kannst du auch einen dicken Kakao aus Milch und Kakaopulver nach deinem Geschmack anrühren.
    Bereite den Espresso mit der Espressomaschine zu. Achte dabei darauf, ihn etwas kräftiger zu machen, damit er gut mit der süßen Schokolade harmoniert.
    Füll zuerst die flüssige Schokolade in ein Glas. Ideal sind doppelwandige oder hitzebeständige Gläser – eine normale Tasse funktioniert aber ebenfalls.
    Gieß den Espresso langsam über die Schokoladenschicht. Je dickflüssiger die Schokolade ist, desto besser bilden sich sichtbare Schichten.
    Bestäub die Oberfläche nun mit etwas Kakaopulver.
    Schäum die Milch auf und gebt den Milchschaum als letzte Schicht obenauf.
    Zum Abschluss kannst du noch etwas Kakaopulver auf den Schaum streuen.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Wie du die einzelnen Schichten schichtest ist ganz dir und deiner Kreativität überlassen, einige italienisch Barista streuen zum Beispiel zuerst etwas Kakaopuver in den Boden vom Glas oder schwenken die flüssige Schokolade am Glasrand was einen schönen optischen Effekt ergibt. 
Keyword Caffee, Kaffee, Marocchino
Harecker Shop

Entdecke weitere Rezepte – genau so gut !



Marocchino – klein, stark, schokoladig

Du liebst Kaffee und Schokolade? Dann wirst du den Marocchino mögen. Er ist nicht so bekannt wie Cappuccino oder Latte, aber dafür umso spannender. Klein, stark und mit einer feinen Schokoladennote. In Italien gehört er längst zum festen Angebot in vielen Bars. Und auch bei uns findet er langsam seinen Platz auf der Kaffeekarte.

Ein kleiner Kaffee mit viel Geschmack

Der Marocchino ist ein Espresso mit Kakao und Milchschaum. Manchmal kommt noch flüssige Schokolade dazu. Klingt nach einem Dessert? Fast – aber er ist trotzdem ein echter Kaffee. Der Geschmack ist intensiv, leicht süß und schokoladig. Perfekt für dich, wenn du morgens etwas Besonderes willst. Oder einfach zwischendurch eine kleine Auszeit brauchst.

Woher kommt der Marocchino?

Der Marocchino hat seinen Ursprung in Norditalien. Genauer gesagt in Alessandria, einer Stadt in der Region Piemont. Dort wurde er in den 1990er-Jahren erfunden. Der Name leitet sich vom „marocchino“ ab – einem braunen Lederband, das früher zum Einfärben von Haaren verwendet wurde. Die Farbe der Mischung aus Kaffee, Kakao und Milch erinnerte wohl daran.

Inzwischen gibt es den Marocchino in vielen Teilen Italiens – und überall schmeckt er ein bisschen anders.

Unterschiedliche Zubereitungsarten

Du wirst überrascht sein, wie vielfältig dieser kleine Kaffee sein kann. In Mailand bekommst du ihn oft mit Nutella statt Kakao. In Turin kommt echte Trinkschokolade ins Glas. Andere Regionen setzen auf feinen, bitteren Kakao und sehr festen Milchschaum. Manchmal wird der Kakao auch nur darübergestreut, manchmal als dicke Basis eingefüllt.

Je nach Bar oder Café variiert auch die Glasform. Mal ist es ein dickwandiges Glas, mal ein kleines Tässchen. Aber immer ist die Portion klein – etwa so groß wie ein Espresso.

Marocchino als Sommerdrink

Du willst ihn kalt genießen? Auch das geht. Für die kalte Variante lässt du den Espresso abkühlen. Statt warmem Milchschaum nimmst du kalte, leicht aufgeschlagene Milch. Die Schokoladenschicht kann kalt bleiben oder du verwendest Eisschokolade. Ein paar Eiswürfel machen daraus einen perfekten Sommerkaffee. Kühl, schokoladig und mit einem kleinen Koffeinkick.


Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!

Views: 4

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passend zu diesem Beitrag