
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Du suchst nach einem einfachen, aber beeindruckenden Rezept, das nach Meer und Urlaub schmeckt? Dann sind diese gratinierten Miesmuscheln, auch bekannt als „Cozze Gratinate“, genau das Richtige für dich. Dieses Gericht ist eine köstliche Vorspeise oder ein Hauptgericht, das deine Gäste begeistern wird.
👉 Jetzt Rezept entdecken und direkt losbacken!
DS PASST DAZU
Kochutensilien von Pfannen Harecker

Das Antihaft-Guss Backblech von Pfannen Harecker, 100 % Made in Germany, überzeugt durch die langlebige Titan II Hartgrund-Versiegelung. Backofenfest bis 240 °C, macht es Backpapier überflüssig und bietet beste Backergebnisse.
Der kompakter Restelöffel mit 20 cm Stiel von Pannen Harecker ist der ideale Küchenhelfer um alle Reste aus Gläsern, Flaschen, Dosen, usw. zu holen. Vollsilikonummantelung, hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht, geruchs- und geschmacksneutral. Erhältlich in verschiedenen Farben.

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Gratinierte Miesmuscheln nach sizilianischer Art (Cozze Gratinate)
Zutaten
- 1000 g frische Miesmuscheln
- 100 g Semmelbrösel
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 1 Bund frische Petersilie
- 50 ml Olivenöl nativ extra
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Chiliflocken optional, für leichte Schärfe
- 1 Stück Zitrone zum Servieren
Zubereitung
- Muscheln gründlich putzen, Bartfäden entfernen und unter fließendem Wasser abbürsten. Geöffnete Muscheln, die sich nicht schließen, aussortieren.
- Muscheln in großem Topf mit etwas Wasser bei geschlossenem Deckel 5–7 Min. dämpfen, bis sie sich geöffnet haben. Nicht geöffnete Muscheln entsorgen.
- Petersilie und Knoblauch fein hacken. Mit Semmelbröseln und Olivenöl vermischen, bis eine krümelige, leicht feuchte Masse entsteht. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen.
- Obere Schalenhälfte der Muscheln entfernen, Muscheln auf Backblech legen und Bröselmischung großzügig darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) 10–15 Min. backen, bis die Kruste goldbraun ist.
- Sofort mit Zitronenspalten servieren. Dazu passt knuspriges Baguette und ein trockener Weißwein.
Notizen
Nährwerte
Ein Hauch von Urlaub auf deinem Teller
Stell dir vor, du sitzt an der Küste Italiens. Ein sanfter Wind weht. Vor dir steht eine Schale voller goldbraun überbackener Muscheln. So schmeckt unser Rezept für gratinierte Miesmuscheln. Es ist die perfekte Vorspeise für ein mediterranes Menü. Oder du machst sie als Hauptgericht. Sie sind einfach unwiderstehlich.
Das Geheimnis liegt in der Kruste
Was macht dieses Gericht so besonders? Es ist die knusprige Kruste. Sie ist aromatisch und würzig. Dieses zarte Muschelfleisch! Diese Kombination ist einfach perfekt. Die Zubereitung ist leichter, als du denkst. Auch wenn es aufwendig aussieht, brauchst du nur wenige Schritte. So gelingt es dir garantiert.
Die richtige Pfanne macht den Unterschied
Für die Zubereitung brauchst du natürlich das richtige Werkzeug. Eine gute Pfanne ist Gold wert. Die Pfannen von Pfannen Harecker sind ideal dafür. Sie sind robust und langlebig. In einer Harecker Pfanne kannst du die Muscheln perfekt vorbereiten. Die Qualität spürst du bei jedem Bissen. Sie sorgt dafür, dass die Muscheln gleichmäßig garen. So wird das Ergebnis perfekt.
So wird dein Muschelgericht zum Erfolg
Der Schlüssel zum Erfolg sind frische Zutaten. Putze die Muscheln gründlich. Entferne alle Bartfäden. Dann dämpfst du sie kurz. Der Duft allein ist schon fantastisch. Danach kommt die Kruste auf die Muscheln. Diese Mischung aus Kräutern und Bröseln ist das Herzstück des Rezepts. Ab in den Ofen und kurz gratinieren. Die Kruste wird goldbraun und knusprig. Die Wartezeit ist kurz, die Freude ist groß.
Ein kulinarisches Highlight für jede Gelegenheit
Dieses Gericht passt zu vielen Anlässen. Ob als Vorspeise für ein festliches Dinner oder als schnelles, besonderes Abendessen. Die gratinierten Muscheln sind immer eine gute Wahl. Du wirst sehen, deine Gäste werden begeistert sein. Es ist ein Rezept, das man nicht vergisst. Und das Beste: Es ist so einfach nachzukochen. Probiere es aus! Du wirst es nicht bereuen. Serviere es mit einem Spritzer Zitrone. Dazu passt ein guter Weißwein. So wird dein Essen zu einem echten Erlebnis.
Lass es dir schmecken mit Rezepten von Pfannen Harecker!