Winterlicher Apfel-Zimt-Kaiserschmarrn mit Oma’s Trick gegen Ankleben!

Winterlicher-Apfel-Zimt-Kaiserschmarrn auf einem dunklen Teller mit einer Kugel Vanilleeis serviert.

Omas Wintergeheimnis: Ein Kaiserschmarrn mit Apfel, Zimt und brauner Butter, der dich umhaut!

Dieses Rezept bringt das österreichische Dessert-Highlight auf ein neues Niveau. Durch die Zugabe von brauner Butter erhält der Schmarrn ein tiefes, karamelliges Aroma, das perfekt mit dem Zimt und den saftigen Apfelwürfeln harmoniert. Ein Seelenwärmer für kalte Tage, der schnell zubereitet ist und puren Genuss verspricht – natürlich am besten in deiner Harecker Guss-Pfanne zubereitet!

Dieses Kaiserschmarrn-Rezept ist nicht nur kinderleicht nachzukochen, sondern schmeckt auch wie frisch von der Berghütte. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der perfekten Konsistenz – und der richtigen Pfanne von Pfannen Harecker aus Forstinning. Wir zeigen dir, wie die Harecker Antihaft-Flachpfanne den Unterschied macht!

DAS PAST DAZU


Kochutensilien von Pfannen Harecker

Produktbild einer flachen pfanne 28 cm geeignet für alle herdarten

Flachpfanne X Lite: Deine leichte Alleskönnerin

Du willst schneller und leichter kochen? Dann hol dir die Flachpfanne aus unsere X Lite Serie, denn sie ist 30 % leichter und schneller heiß. 100 % Made in Germany und von Hand gegossen, bietet sie dir beste Qualität mit einem unverziehbaren 6 mm Thermoboden. Die Titan II Hartgrund Versiegelung ist langlebig und macht sie perfekt für alle Herdarten, auch backofenfest bis 240°C. Mit dem flachen Rand wendest du deine Speisen spielend leicht.


Deine idealen Silikon-Küchenhelfer

Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.

Wender / Kellen, Produktbild

Coox Faltschüssel, faltbar, Produktbild

Platzsparend Rühren und Abgießen – die Coox Faltschüssel!

Die innovative Coox Faltschüssel mit Edelstahlverstärkung ist dein neuer Liebling in der Küche! Sie lässt sich auf nur 5,2 cm zusammenfalten und spart so wertvollen Platz. Trotzdem bietet sie dir ein Füllvolumen von 2 Litern inklusive Mess-Skala für Sahne, Teige oder Salate. Dank der praktischen Ausgießlippe und dem ergonomischen Griff kannst du Flüssigkeiten leicht und sauber abgießen. Sie ist leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.


Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!



Winterlicher-Apfel-Zimt-Kaiserschmarrn auf einem dunklen Teller mit einer Kugel Vanilleeis serviert.

Winterlicher Apfel-Zimt-Kaiserschmarrn mit Brauner Butter

Dieser Kaiserschmarrn ist eine meisterhafte Kombination aus luftiger Konsistenz und tiefen, warmen Aromen. Die braune Butter, auch Beurre noisette genannt, liefert ein nussiges, fast toffeeartiges Fundament, das den klassischen Zimt-Apfel-Geschmack auf elegante Weise hervorhebt. Die leicht karamellisierten Apfelstücke und der zerrupfte, fluffige Teig, der außen leicht kross und innen zart ist, machen dieses Gericht zu einem unvergleichlichen winterlichen Dessert-Erlebnis.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Niveau einfach
Aufwand gering
Portionen2
Calories225 kcal

Kochutensilien

Flache Pfanne
Flache Pfanne, 28 cm, Produktbild
Wender und Kellen
Wender / Kellen, Produktbild
Coox Faltschüssel
Coox Faltschüssel, faltbar, Produktbild

Zutaten
  

  • 2 Eier (getrennt, Eigelb und Eiweiß)
  • 125 ml Milch
  • 60 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder 550)
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Zimt gemahlen
  • 1 Apfel (festkochend, z.B. Elstar oder Braeburn)
  • 2 EL Butter für Braune Butter und zum Braten
  • Puderzucker zum Servieren

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Zuerst die Eier trennen, das Eiweiß in eine Schüssel geben und das Eigelb beiseitestellen.
    Das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers und der Prise Salz in einer fettfreien Schüssel sehr steif schlagen.
    2 Eier /1 EL Zucker /1 Prise Salz
  • Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
    1 Apfel
  • Die Butter für die Braune Butter in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze langsam schmelzen. Die Hitze reduzieren und die Butter so lange köcheln lassen, bis sie nussig riecht und sich braune Partikel am Boden absetzen. Sofort vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen, damit der Bräunungsprozess stoppt.
    2 EL Butter

Zubereitung:

  • In einer zweiten Schüssel Eigelb, Milch, Mehl und den Zimt glatt rühren.
    125 ml Milch /60 g Mehl /½ TL Zimt
  • Den steifen Eischnee vorsichtig mit einem Spatel unter den Teig heben, bis gerade eben alles vermischt ist. Es dürfen gerne noch kleine Eischneewolken sichtbar sein.
  • Die Harecker Flachpfanne auf mittlere Hitze stellen und etwas die Hälfte der vorbereiteten Braunen Butter erhitzen.
  • Die Apfelwürfel hineingeben und kurz anbraten, bis sie leicht weich werden.
  • Den Kaiserschmarrn-Teig gleichmäßig über die Äpfel gießen und die Unterseite goldbraun backen.
  • Sobald die Unterseite stabil ist, den Kaiserschmarrn wenden und kurz bräunen.
  • Mit dem Silikon Pfannenwender in mundgerechte Stücke zerreißen.
  • Jetzt die restliche Braune Butter über den zerteilten Kaiserschmarrn träufeln, um das Aroma zu intensivieren.
  • Nach Belieben etwas Zucker und Zimt darüber streuen und kurz karamellisieren lassen, bis er glänzt.

Anrichten und Servieren:

  • Den Apfel-Zimt-Kaiserschmarrn auf den Teller verteilen.
  • Großzügig mit Puderzucker bestäuben.
  • Sofort servieren, eventuell mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Apfelmus.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 225kcalCarbohydrates: 22gProtein: 7.5gFat: 12.5gSugar: 9g
Keyword Apfel, Braune Butter, Guss-Pfanne, Harecker Pfanne, Kaiserschmarrn, österreichische Küche, Schmarrn, Süßspeise, Winterdessert, Zimt
Harecker Shop

Entdecke weitere Rezepte – genau so gut!


Wie die richtige Pfanne den perfekten Kaiserschmarrn garantiert

Dieses Kaiserschmarrn-Rezept ist nicht nur kinderleicht nachzukochen, sondern schmeckt auch wie frisch von der Berghütte. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der perfekten Konsistenz – und der richtigen Pfanne von Pfannen Harecker aus Forstinning. Wir zeigen dir, wie deine Harecker Antihaft-Pfanne den Unterschied macht!

Warum unser Kaiserschmarrn-Rezept immer gelingt

Die größte Herausforderung beim Kaiserschmarrn ist oft das Wenden und das gefürchtete Ankleben des Teigs. Du weißt sicher, wie schnell ein fluffiger Teig in einer ungeeigneten Pfanne zu einem festen Fladen wird, aber das passiert dir mit uns nicht! Denn mit der hochwertigen Antihaft-Beschichtung unserer Harecker Pfannen umgehst du dieses Problem elegant. Der Teig bräunt nämlich gleichmäßig, womit er sich mühelos zerreißen lässt. So bekommst du die gewünschte goldbraune Karamellkruste und einen wunderbar lockeren Kern, der auf der Zunge zergeht. Alles karamellisiert perfekt in unserer Flachpfanne, wobei du die braune Butter nach Oma Harecker langsam nussig-zart schmelzen und zubereiten kannst.

Die Magie der braunen Butter: So wird dein Kaiserschmarrn unvergessliche

Der wahre Clou dieses Rezepts liegt in einem kleinen, aber entscheidenden Schritt, denn wir verwenden braune Butter. Du wirst staunen, wie ein bisschen Butter, die sanft in deiner Pfanne erhitzt wird, ihr ganzes Wesen verändern kann. Sie fängt an, herrlich nussig zu riechen, während sie kleine, braune Partikel bildet. Du rührst sie in den Teig, und sofort bekommt dein Kaiserschmarrn einen warmen, karamelligen Unterton, der fantastisch zu den leicht säuerlichen Apfelwürfeln passt. Weil dieser zusätzliche Schritt so wenig Aufwand bedeutet, aber einen riesigen Unterschied macht, wird dieses Gericht sich spürbar von der Masse abheben.

Weitere Tipps für den perfekten Hütten-Genuss

Willst du noch ein süßes Extra dazu? Dann probiere unbedingt unsere Apfelkücherl. Sie sind die perfekte Ergänzung zum Kaiserschmarrn und du kannst sie direkt in der gleichen Flachpfanne zubereiten. Einfach Apfelringe durch Pfannkuchenteig ziehen und goldbraun braten. Ein schneller Genuss für kalte Tage, der in deiner Harecker Pfanne garantiert nicht kleben bleibt!

Häufige Fragen – schnell gelöst

Du fragst dich, welche Pfanne die beste für Kaiserschmarrn ist? Definitiv eine beschichtete Pfanne. Sie verhindert das Ankleben, denn sie ermöglicht eine gleichmäßige Hitzeverteilung und sorgt für eine einfache Zubereitung. Unsere Harecker Antihaft-Flachpfanne ist hier unschlagbar. Falls dein Kaiserschmarrn zusammenfällt, liegt das meistens am Eiweiß. Schlage es sehr steif und hebe es wirklich nur vorsichtig unter den Teig, damit die Luft nicht entweicht. Du kannst auch Rosinen weglassen, denn das ist reine Geschmackssache!

Woher kommt der Name Kaiserschmarrn?

Dieser Name ehrt den österreichischen Kaiser Franz Joseph I., den die Süßspeise so sehr begeisterte. Eine Legende besagt, dass er das Gericht, das ursprünglich für seine Gemahlin Sisi zubereitet wurde, als „Schmarrn“ (Unsinn) bezeichnete, es aber dennoch genüsslich verzehrte.


Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert