
Verwandle deine Küche in ein Gourmet-Restaurant
Du liebst es, deine Gerichte nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Erlebnis zu machen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Stell dir vor, du könntest eine luxuriöse und faszinierende Garnitur ganz einfach selbst herstellen, die jedes Menü sofort auf ein neues Level hebt. Die Rede ist von vegetarischem Kaviar wie den Vegetarischen Kaviar-Perlen. Diese winzigen, glänzenden Perlen sind ein echter Hingucker und bringen eine spannende Textur auf den Teller, ohne dass du dafür auf tierische Produkte zurückgreifen musst.
DAS PASST DAZU

Die hochwertige Flachpfanne Induktion ist perfekt für deine Vegetarische Kaviar-Perlen. Ideal zum Braten, Schmoren und Überbacken im Ofen. Der flache Rand erleichtert das einfache Wenden deiner Speisen und die Reinigung ist kinderleicht. Ein Must-have für alle, die praktische und hochwertige Kochutensilien schätzen! Die Pfanne ist backofenfest bis 240°C und überzeugt durch ihre hohe Qualität „Made in Germany“.
Unser hitzebeständiger und spülmaschinenfester Kochlöffel vereint flexibles Silikon mit einem stabilen Edelstahlkern und schützt beschichtete Pfannen vor Kratzern. Dank der Vollsilikonummantelung bleibt der Griff auch am Pfannenrand angenehm kühl und sorgt für eine hygienische und sichere Handhabung. Verwende diesen Kochlöffel für deine Vegetarische Kaviar-Perlen.

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Vegetarische Kaviar-Perlen aus Agar-Agar
Zutaten
Fruchtpüree oder Gemüsesaft
- 170 ml Fruchtpüree oder Saft bzw. Gemüse oder Obstsaft z.B. Beeren, Mango, Apfel oder Gemüse oder Gemüsesaft aller Art!
- 1 TL Agar-Agar-Pulver alternativ 3 TL Agar-Agar-Flocken
- 1 TL Zucker optional
- 20 ml Wasser falls Püree zu dickflüssig ist
- 200-700 ml kaltes, geschmacksneutrales Öl z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Zubereitung
- Öl in ein hohes Glas füllen und mindestens 30 Minuten, besser 2 Stunden, im Gefrierschrank eiskalt stellen.
- Agar-Agar-Pulver (und Zucker, falls gewünscht) in einem kleinen Topf mit dem Fruchtpüree oder Saft verrühren. Bei dickflüssigem Püree etwas Wasser hinzufügen.
- Mischung unter Rühren aufkochen und 30 Sekunden bis 2 Minuten köcheln lassen, damit sich das Agar-Agar vollständig auflöst.
- Eiskaltes Öl aus dem Gefrierfach holen. Warme Mischung in Pipette oder Spritzflasche füllen und Tropfen aus ca. 30 cm Höhe in das Öl fallen lassen. Die Tropfen erstarren sofort zu Perlen.
- Perlen ca. 10 Minuten im Öl ruhen lassen, dann durch ein feines Sieb abgießen. Öl auffangen und wiederverwenden. Perlen unter kaltem Wasser abspülen.
- Vegetarische Kaviar-Perlen luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern. Haltbar bis zu 5 Tage.
Notizen
Nährwerte
Entdecke weitere Rezepte – genau so gut
Was ist vegetarischer Kaviar und wie entsteht er?
Im Grunde genommen handelt es sich bei vegetarischem Kaviar um eine beeindruckende, aber erstaunlich einfache Form der Molekularküche, die du mühelos zu Hause nachmachen kannst. Der Herstellungsprozess, auch Sphärifikation genannt, verwandelt eine intensive Flüssigkeit in kleine, geleeartige Perlen. Vegetarische Kaviar-Perlen sind eine rein pflanzliche Alternative und können aus fast jeder Flüssigkeit – sei es Fruchtsaft, Brühe aus Gemüse oder sogar Sojasauce – hergestellt werden.
Warum Agar-Agar das Geheimnis des Gelingens ist
Das Herzstück dieser Verwandlung ist Agar-Agar. Dieses rein pflanzliche Geliermittel wird aus Algen gewonnen und ist damit die perfekte vegane Alternative zu Gelatine. Agar-Agar ist nicht nur geschmacksneutral, es hat auch eine deutlich stärkere Geliereigenschaft. Das Besondere daran: Es wird durch Hitze aktiviert und geliert, sobald die Flüssigkeit abkühlt. Diese Eigenschaft macht es ideal für die schnelle Herstellung der Perlen. Einmal in das eiskalte Öl getropft, erstarren die Perlen augenblicklich und behalten ihre perfekte runde Form – wie von Zauberhand.
Endlose Möglichkeiten in deiner Küche
Das Schöne an veganen Kaviar ist seine Vielseitigkeit. Er eignet sich hervorragend für süße wie auch herzhafte Kreationen. Stell dir Tomaten-Basilikum-Kaviar als elegante Garnitur auf einem Caprese-Salat oder feine, glänzende Perlen aus Balsamico auf Canapés vor. Für deine Desserts kannst du zum Beispiel fruchtigen Mango-, Himbeer- oder Passionsfrucht-Kaviar herstellen, der deinen Panna Cotta oder deinen Obstsalat nicht nur farblich, sondern auch vom Geschmack bereichert. Probier es aus – deine Vegetarische Kaviar-Perlen werden begeistern.
Mit diesen Perlen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Gäste mit einer außergewöhnlichen Speise überraschen, die in Erinnerung bleibt. Das Beste: Niemand wird vermuten, wie einfach du diese exquisite Garnitur gezaubert hast.