
Möchtest du ein kleines Stück Sommer auf deinem Teller haben? Das geht ganz einfach und schnell mit selbstgemachtem Basilikum-Pesto! Dieses Pesto schmeckt nicht nur unglaublich gut, sondern du kannst es auch vielseitig verwenden. Ob zu Nudeln, als Brotaufstrich oder zu Tomate-Mozzarella – es passt einfach immer. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein Pesto, das so frisch und aromatisch ist, dass es fertig gekaufte Produkte locker in den Schatten stellt.
DAS PASST DAZU
Kochutensilien von Pfannen Harecker

Unsere Bräterpfanne ist das Ergebnis deutscher Ingenieurs- und Handwerkskunst. Sie wird einzeln von Hand gegossen und besitzt einen unverziehbaren, 9 mm starken Thermoboden, der für eine optimale Hitzeverteilung auf allen Herdarten sorgt. Dank der Titan II Hartgrund-Versiegelung ist sie extrem robust und langlebig. Außerdem ist sie backofenfest bis 240 °C, sodass du deine Gerichte direkt vom Herd in den Ofen schieben kannst. Ein Produkt von bester Qualität, das zu 100 % Made in Germany ist.
Die Multireibe 3in1 ist dein unverzichtbarer Helfer für feinste Ergebnisse. Mit ihren scharfen Klingen aus rostfreiem Edelstahl kannst du mühelos raspeln, reiben und hobeln. Dank der rutschfesten Griffe und Füße bleibt die Reibe immer sicher auf der Arbeitsfläche. Die Reinigung ist kinderleicht, denn du kannst sie entweder unter Wasser mit dem mitgelieferten Pinsel säubern oder einfach in die Spülmaschine geben. Der mitgelieferte Sicherheitsschutz sorgt zudem für eine sichere Aufbewahrung.


Knoblauchschälen leicht gemacht
Dieses Problem kennst du: Nach dem Schälen von Knoblauch riechen deine Finger unangenehm, weil der Geruch so hartnäckig ist. Mit unserem Knoblauchschäler aus Silikon gehört das jetzt der Vergangenheit an. Du legst die Zehe hinein, rollst dann mit leichtem Druck auf der Arbeitsfläche hin und her und die Schale löst sich wie von selbst. So hast du im Handumdrehen geschälten Knoblauch, ganz ohne den lästigen Geruch an den Händen.
Der Restelöffel – clever, flexibel, unverzichtbar!
Kennst du das? Du möchtest das letzte Pesto aus dem Glas bekommen, aber der Löffel ist zu breit und du kommst nicht an den Boden. Mit unserem Restelöffel gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Dieses vielseitige Küchenwerkzeug ist nicht nur zum Auskratzen von Gläsern, sondern auch perfekt zum Kochen, Backen oder Braten. Dank des flexiblen Silikons und der speziellen Form entgeht dir kein einziger Rest mehr. Hol dir das Beste aus jedem Gefäß – ganz einfach und ohne Kratzer.

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Pesto Rezept – Grün, lecker und selbstgemacht
Kochutensilien
Zutaten
- 1 Bund Basilikum (ca. 100 g Blätter)
- 50 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan (fein gerieben)
- 1-2 Knoblauchzehe
- 100 ml Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung:
- Zuerst wäschst du das Basilikum gründlich und lässt es auf einem Küchenkrepp trocknen oder tupfst es vorsichtig trocken.1 Bund Basilikum
Rösten:
- In einer Pfanne ohne Öl röstest du die Pinienkerne ganz kurz an. Achtung, sie verbrennen schnell! Gib die Kerne dann auf einen Teller und lass sie abkühlen.50 g Pinienkerne
Mixen und Pürieren:
- Nun gibst du das trockene Basilikum, die gerösteten Pinienkerne, den Knoblauch und das Olivenöl in eine hohe Schüssel und mixt alles mit einem Pürierstab zu einer sämigen Paste, bzw. bis du deine gewünschte Konsistenz erreicht hast.1-2 Knoblauchzehe /100 ml Olivenöl
- Zum Schluss gibst du den Parmesan dazu und rührst ihn unter.50 g Parmesan
Abschmecken:
- Jetzt schmeckst du dein Pesto mit Salz und Pfeffer ab. Entweder verwendest du das Pesto gleich frisch oder gibst es in ein Glas und bewahrst es im Kühlschrank auf.Salz & Pfeffer nach Geschmack
Notizen
Nährwerte
Entdecke weitere Rezepte – genau so gut!
So gelingt dir das perfekte Pesto
Pesto aus frischem Basilikum ist der absolute Klassiker unter den Saucen, denn es ist so einfach zuzubereiten und dennoch unglaublich geschmacksintensiv. Mit nur ein paar Handgriffen zauberst du im Nu eine feine Sauce, die nicht nur Nudelgerichte verfeinert, sondern auch zu gegrilltem Gemüse, als Marinade oder als Brotaufstrich eine tolle Figur macht.
Die richtige Qualität der Zutaten
Obwohl die Zutatenliste kurz und übersichtlich ist, kommt es auf die richtige Qualität an. Verwende am besten frisches Basilikum, denn nur so entfaltet das Pesto sein volles Aroma. Und auch das Olivenöl ist entscheidend für den Geschmack. Verwende hier auf jeden Fall ein hochwertiges, natives Olivenöl. Das sorgt für die besondere Note und macht dein Pesto noch köstlicher. Aber auch beim Parmesan solltest du nicht sparen, weil er dem Pesto erst seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Experimentiere mit dem Rezept
Du kannst das Rezept natürlich auch ganz einfach abwandeln. Anstelle von Pinienkernen kannst du zum Beispiel Cashewkerne, Walnüsse oder Mandeln verwenden, wodurch das Pesto eine ganz neue Geschmacksrichtung bekommt. Oder wie wäre es mit getrockneten Tomaten für ein rotes Pesto? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, weshalb du ruhig etwas experimentieren kannst. Mit diesem einfachen Pesto-Rezept hast du also die perfekte Grundlage für viele leckere Gerichte, weshalb es sich lohnt, immer eine kleine Menge im Kühlschrank zu haben.
Jetzt bleibt nur noch eine Frage: Womit kombinierst du dein selbstgemachtes Pesto am liebsten?
Kombinationsideen mit Pesto
- Der Klassiker zu Pasta: Vermische dein Pesto mit frisch gekochten Nudeln. Ein absoluter Genuss, vor allem mit Spaghetti oder Gnocchi.
- Als Brotaufstrich: Bestreiche dein frisch geröstetes Brot mit Pesto. Das ist perfekt als kleiner Snack oder als Teil eines leckeren Abendbrots. Du kannst es auch mit Tomatenscheiben und etwas Mozzarella als Bruschetta servieren.
- Für Salate: Gib etwas Pesto über deinen Tomaten-Mozzarella-Salat. Das gibt dem Ganzen eine herrlich mediterrane Note. Es schmeckt aber auch super in einem einfachen Blattsalat.
- Als Dip: Mische etwas Pesto mit Frischkäse oder Crème fraîche – schon hast du einen cremigen Dip für Gemüsesticks, Grillfleisch oder Baguette.
- Zu Fleisch und Fisch: Verwende es als Marinade für Hähnchen oder Lachs. Einfach vor dem Braten oder Grillen das Fleisch damit bestreichen, das macht es schön saftig und aromatisch.
- Auf Pizza und Flammkuchen: Statt Tomatensauce kannst du auch Pesto als Basis nehmen. Verteile es vor dem Backen auf dem Teig und belege die Pizza dann wie gewohnt.
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Kochen und Genießen!
2018-05-14 12:21:55.000000