
Gerösteter Knoblauch: Warum er in deiner Küche nicht fehlen darf
Du liebst Knoblauch, aber seine intensive Schärfe ist dir manchmal zu viel? Dann solltest du unbedingt gerösteten Knoblauch entdecken. Die Magie des Röstens verwandelt die scharfen Zehen in eine milde, süße Delikatesse, die deiner Küche eine ganz neue Dimension verleiht. Es ist ein kulinarisches Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
👉 Jetzt Rezept entdecken und direkt loslegen!
DS PASST DAZU

Das Antihaft-Guss Backblech von Pfannen Harecker, 100 % Made in Germany, überzeugt durch die langlebige Titan II Hartgrund-Versiegelung. Backofenfest bis 240 °C, macht es Backpapier überflüssig und bietet beste Backergebnisse.
Unser Design-Silikonpinsel vereint Funktionalität und Komfort in einem stilvollen Küchenutensil. Hitzebeständig, spülmaschinenfest, hygienisch und lebensmittelecht eignet er sich perfekt zum Einpinseln von Waffeleisen, Backblech/Backformen oder heißen Pfannen. Dank der weichen Silikonborsten hinterlässt er keine Kratzer auf beschichteten Oberflächen und verliert dabei keine Borsten – für sauberes und präzises Arbeiten. Ideal für alle, die auf Qualität und Komfort in der Küche setzen!

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Gerösteter Knoblauch in Olivenöl
Zutaten
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Knoblauchknollen oben ein Drittel abschneiden, sodass die Zehen freiliegen. Äußere Schale nicht entfernen.
- Knollen mit Schnittfläche nach oben in ofenfeste Schüssel setzen. Olivenöl darübergießen, bis der Knoblauch bedeckt ist.
- Mit grobem Meersalz und Pfeffer würzen, optional Kräuter hinzufügen. Im Ofen 30–40 Minuten rösten, bis Zehen goldbraun und weich sind.
- Knoblauch aus Schale drücken, auf Brot streichen oder mit dem aromatischen Öl servieren.
Notizen
Nährwerte
Die Verwandlung: Von scharf zu süß
Wenn Knoblauch im Ofen langsam in Olivenöl gart, passieren kleine Wunder. Die scharfen Allicin-Verbindungen, die für den typischen Knoblauchgeschmack verantwortlich sind, werden durch die Hitze abgebaut. Übrig bleibt eine angenehme, karamellisierte Süße. Die Zehen werden dabei so butterweich, dass sie fast von allein aus ihrer Schale gleiten und sich perfekt auf frisches Brot streichen lassen.
Ein echtes Multitalent
Gerösteter Knoblauch ist viel mehr als nur ein leckerer Aufstrich. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem echten Geheimtipp in der gehobenen und alltäglichen Küche. Du kannst ihn als Basis für cremige Suppen verwenden, in Saucen mischen oder zu Pasta-Gerichten hinzufügen, um ihnen eine besondere Tiefe zu verleihen. Selbst in einem selbstgemachten Pesto sorgt er für ein unvergleichliches Aroma.
Das perfekte Knoblauchöl
Ein weiterer großer Vorteil ist das köstliche Knoblauchöl, das beim Rösten entsteht. Das Olivenöl nimmt das volle Aroma des Knoblauchs auf und wird zu einem wahren Schatz in deiner Küche. Du kannst es zum Verfeinern von Salaten, zum Dippen von Brot oder als Basis für ein schnelles Dressing nutzen. Es ist einfach zu schade, um es wegzugießen!
Der ideale Genuss für Gäste
Gerösteter Knoblauch ist auch ein perfekter Appetizer für Gäste. In einem schönen Schälchen serviert, vielleicht mit frischen Kräutern und etwas gutem Brot, ist er ein Hingucker auf jedem Tisch. Er lädt zum Dippen und Genießen ein und sorgt garantiert für Gesprächsstoff.
Probiere es einfach aus und lass dich von der Sanftheit des gerösteten Knoblauchs verzaubern. Du wirst sehen: Einmal probiert, möchtest du dieses Aroma nie wieder missen.