Zitronen-Tarte – Frisches und saftiges Rezept

Zitronen-Tarte, ein frisches und saftiges Rezept. Tarte platziert auf einer grauen Platte mit gebackenen Zitronen oben drauf, Blumen dazu für die Deko.

Zitronen-Tarte für unvergessliche Momente

Diese Zitronen-Tarte ist ein wahr gewordener Traum aus knusprigem Boden und einer cremigen, intensiv zitronigen Füllung. Mit der perfekten Balance aus Süße und Säure wird sie dich und deine Gäste begeistern. Wir zeigen dir, wie einfach du dieses himmlische Dessert backst und dabei ein Ergebnis erzielst, das aussieht und schmeckt wie vom Profi.

DAS PASST DAZU


Koch- und Backutensilien von Pfannen Harecker

Quiche-Form von Coox Wunderform, 26 cm Durchmesser

Die Coox Quicheform ermöglicht müheloses Backen und stilvolles Servieren. Dank der Glas-Servierplatte mit Glasfüßen entfällt das Umsetzen oder Stürzen. Der Silikonring benötigt kein Einfetten und ist temperaturbeständig von -40 °C bis 230 °C. Zudem ist die Form spülmaschinenfest, platzsparend und BPA-frei – perfekt für diese Kartoffel-Zucchini-Quiche (Ø 26 cm)

Unsere Stielkasserolle ist dein vielseitiger Helfer in der Küche. Sie wird einzeln von Hand gegossen und ist dadurch besonders langlebig. Der unverziehbare 9 mm Thermoboden sorgt für eine optimale Hitzeverteilung. Dank der Titan II Hartgrund-Versiegelung brennt nichts an und die Kasserolle ist kinderleicht zu reinigen. Du kannst sie auf allen Herdarten, inklusive Induktion, verwenden und sie ist sogar backofenfest bis 240 °C. Ein Produkt von bester Qualität, 100 % Made in Germany.

Mit unserem Silikon-Kugelbesen hast du den perfekten Helfer, um Saucen, Eier oder Cremes zu vermischen. Die mit Silikon überzogenen Kugelenden sind nicht nur hitzebeständig und hygienisch, sondern auch besonders schonend zu deinen beschichteten Pfannen und empfindlichen Schüsseln. Nach dem Gebrauch gibst du ihn einfach in die Spülmaschine. Dank des praktischen Feststellrings kannst du ihn danach platzsparend verstauen.


Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!



Zitronen-Tarte, ein frisches und saftiges Rezept. Tarte platziert auf einer grauen Platte mit gebackenen Zitronen oben drauf, Blumen dazu für die Deko.

Zitronen-Tarte – Frisches und saftiges Rezept

Die Zitronen-Tarte besteht aus einem knusprigen Mürbeteigboden und einer erfrischend-säuerlichen Zitronenfüllung. Der Teig wird blind vorgebacken, damit er stabil bleibt, anschließend mit einer Mischung aus Eiern, Zucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb gefüllt und sanft gebacken, bis die Creme gestockt ist. Nach dem Abkühlen entsteht ein aromatisches, frisches Dessert, das sich perfekt für warme Tage oder als leichter Abschluss eines Menüs eignet.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 50 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Ruhezeit im Kühlschrank 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Niveau mittel
Aufwand mittel
Portionen1 Tarteform
Calories415 kcal

Kochutensilien

Coox Quicheform, 26 cm
Quiche-Form von Coox Wunderform, 26 cm Durchmesser
Stielkasserolle, 18 cm
Kugelschneebesen

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 55 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 170 g Butter (kalt, gewürfelt)
  • 1-2 EL eiskaltes Wasser (falls der Teig zu trocken ist)
  • Hülsenfrüchte (für's Blindbacken)

Für die Füllung:

  • 4 Eier
  • 325 g Zucker
  • 3 TL Zitronenabrieb (Bio-Qualität)
  • 170 ml Zitronensaft (Bio-Qualität)

Für die Dekoration:

  • 1 Bio-Zitrone (in Scheiben geschnitten)
  • 20 g Zucker

Zubereitung
 

Teig vorbereiten:

  • Mehl, Puderzucker und Salz mischen.
    55 g Puderzucker /250 g Weizenmehl /1 Prise Salz
  • Butterwürfel hineingeben und rasch zu Krümeln verarbeiten (mit den Fingerspitzen oder im Mixer).
    170 g Butter
  • Falls nötig, 1–2 EL kaltes Wasser zugeben, bis ein glatter Teig entsteht.
    1-2 EL eiskaltes Wasser
  • In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Blindbacken

  • Backofen auf 180–190 °C Umluft vorheizen.
  • Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in die Tarteform legen, Rand hochziehen.
  • Mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten oder Münzen beschweren.
    Hülsenfrüchte
  • 18–22 Minuten blindbacken, bis der Teig goldgelb ist.
  • Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und kurz auskühlen lassen.

Füllung herstellen:

  • Eier, Zucker, Zitronensaft und -abrieb in einer Schüssel gut verrühren (nicht schaumig schlagen, nur mischen).
    4 Eier /325 g Zucker /3 TL Zitronenabrieb /170 ml Zitronensaft
  • Masse in den vorgebackenen Teigboden gießen.

Füllung backen:

  • Backofen auf 150–160 °C Umluft stellen.
  • Die Tarte ca. 25–30 Minuten backen, bis die Füllung gestockt ist (Mitte darf noch leicht wackeln).

Die perfekte Dekoration:

  • Zitronenscheiben auf ein Backpapier legen, mit dem Zucker bestreuen und im Ofen mitbacken, bis sie karamellisisert sind.
    1 Bio-Zitrone /20 g Zucker

Abkühlen lassen und Servieren:

  • Tarte vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen mit den karamellisierten Zitronenscheiben belegen. Im Kühlschrank nochmal 30 Minuten ruhen lassen. Vor dem Serveiren noch mit Puderzucker besteuren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Tipps zur Haltbarkeit:

Haltbarkeit im Kühlschrank

  • Abgedeckt (z. B. mit Folie oder in einer Kuchenbox): 2–3 Tage
  • Danach verliert die Füllung ihre Frische, der Teig weicht durch und das Aroma wird schwächer.

Gefrierschrank

  • Einfrieren ist möglich, am besten in Stücken.
  • Gut in Frischhaltefolie einwickeln + zusätzlich in einen Gefrierbeutel legen.
  • Haltbar: ca. 2 Monate.
  • Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 415kcalCarbohydrates: 61gProtein: 6gFat: 17gSugar: 41g
Keyword erfrischend & säuerlich, französische Tarte, klassisches Dessert, knuspriger Mürbeteig, Kuchen mit Zitrone, Lemon Tarte, Sommerdessert mit Beeren, Zitronen-Creme, Zitronen-Tarte
Harecker Shop

Entdecke weitere Rezepte – genau so gut!


Tradition und Herkunft der Zitronen-Tarte

Die Zitronen-Tarte, oder wie sie in Frankreich heißt, Tarte au Citron, ist ein echter Klassiker der französischen Pâtisserie. Ursprünglich aus der französischen Küche stammend, hat sie sich dank ihres unwiderstehlichen Geschmacks auf der ganzen Welt verbreitet. Sie gilt als Symbol für Eleganz und Raffinesse, weshalb du sie heute in nahezu jeder Bäckerei findest, die etwas auf sich hält. Das Besondere an ihr ist das Zusammenspiel der Aromen, wodurch sich die Tarte von anderen Backwaren abhebt.

Ein Geschmackserlebnis, das begeistert

Was macht die Zitronen-Tarte so besonders? Es ist der einzigartige Kontrast zwischen süß und sauer, den du sofort schmeckst. Die Füllung aus frischem Zitronensaft, die eine intensive, spritzig-saure Note mitbringt, harmoniert perfekt mit der Süße des Zuckers. Dazu kommt der buttrige Mürbeteig, der die Füllung wunderbar ergänzt und für einen knackigen Biss sorgt. Zusammen ergibt das ein Geschmackserlebnis, das dich sofort an sonnige Tage in Frankreich erinnert. Ob als Dessert nach einem leichten Abendessen oder als süße Begleitung zum Nachmittagskaffee – eine Zitronen-Tarte passt immer.

Das Geheimnis des knusprigen Bodens: Blindbacken

Damit dein Tarteboden nicht matschig wird und die Füllung schön glatt bleibt, kommt hier ein wichtiger Tipp: das sogenannte Blindbacken. Das bedeutet, du bäckst den Teig vor, bevor du die Füllung hineingibst. Das ist entscheidend, weil es verhindert, dass der Boden durch die flüssige Füllung aufweicht. Zudem sorgt es dafür, dass der Teig gleichmäßig durchbackt und am Ende herrlich knusprig wird.

Dafür legst du den Teig in deine Form, stichst ihn mit einer Gabel ein paar Mal ein, legst Backpapier darauf und füllst es mit Blindbackkugeln, Reis oder trockenen Hülsenfrüchten. Nach dem Vorbacken nimmst du die Füllung heraus, gibst die Zitronenmasse hinein und bäckst die Tarte fertig. Durch diesen einfachen Trick garantierst du einen perfekten, goldbraunen Boden, der deine Zitronen-Tarte zum Highlight macht.


Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Backen und Genießen!

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert