Go Back
+ servings
Zitronen-Tarte, ein frisches und saftiges Rezept. Tarte platziert auf einer grauen Platte mit gebackenen Zitronen oben drauf, Blumen dazu für die Deko.

Zitronen-Tarte - Frisches und saftiges Rezept

Die Zitronen-Tarte besteht aus einem knusprigen Mürbeteigboden und einer erfrischend-säuerlichen Zitronenfüllung. Der Teig wird blind vorgebacken, damit er stabil bleibt, anschließend mit einer Mischung aus Eiern, Zucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb gefüllt und sanft gebacken, bis die Creme gestockt ist. Nach dem Abkühlen entsteht ein aromatisches, frisches Dessert, das sich perfekt für warme Tage oder als leichter Abschluss eines Menüs eignet.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 50 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Ruhezeit im Kühlschrank 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Niveau mittel
Aufwand mittel
Portionen1 Tarteform
Calories415 kcal

Kochutensilien

Coox Quicheform, 26 cm
Quiche-Form von Coox Wunderform, 26 cm Durchmesser
Stielkasserolle, 18 cm
Kugelschneebesen

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 55 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 170 g Butter (kalt, gewürfelt)
  • 1-2 EL eiskaltes Wasser (falls der Teig zu trocken ist)
  • Hülsenfrüchte (für's Blindbacken)

Für die Füllung:

  • 4 Eier
  • 325 g Zucker
  • 3 TL Zitronenabrieb (Bio-Qualität)
  • 170 ml Zitronensaft (Bio-Qualität)

Für die Dekoration:

  • 1 Bio-Zitrone (in Scheiben geschnitten)
  • 20 g Zucker

Zubereitung
 

Teig vorbereiten:

  • Mehl, Puderzucker und Salz mischen.
    55 g Puderzucker /250 g Weizenmehl /1 Prise Salz
  • Butterwürfel hineingeben und rasch zu Krümeln verarbeiten (mit den Fingerspitzen oder im Mixer).
    170 g Butter
  • Falls nötig, 1–2 EL kaltes Wasser zugeben, bis ein glatter Teig entsteht.
    1-2 EL eiskaltes Wasser
  • In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Blindbacken

  • Backofen auf 180–190 °C Umluft vorheizen.
  • Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in die Tarteform legen, Rand hochziehen.
  • Mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten oder Münzen beschweren.
    Hülsenfrüchte
  • 18–22 Minuten blindbacken, bis der Teig goldgelb ist.
  • Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und kurz auskühlen lassen.

Füllung herstellen:

  • Eier, Zucker, Zitronensaft und -abrieb in einer Schüssel gut verrühren (nicht schaumig schlagen, nur mischen).
    4 Eier /325 g Zucker /3 TL Zitronenabrieb /170 ml Zitronensaft
  • Masse in den vorgebackenen Teigboden gießen.

Füllung backen:

  • Backofen auf 150–160 °C Umluft stellen.
  • Die Tarte ca. 25–30 Minuten backen, bis die Füllung gestockt ist (Mitte darf noch leicht wackeln).

Die perfekte Dekoration:

  • Zitronenscheiben auf ein Backpapier legen, mit dem Zucker bestreuen und im Ofen mitbacken, bis sie karamellisisert sind.
    1 Bio-Zitrone /20 g Zucker

Abkühlen lassen und Servieren:

  • Tarte vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen mit den karamellisierten Zitronenscheiben belegen. Im Kühlschrank nochmal 30 Minuten ruhen lassen. Vor dem Serveiren noch mit Puderzucker besteuren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Tipps zur Haltbarkeit:

Haltbarkeit im Kühlschrank

  • Abgedeckt (z. B. mit Folie oder in einer Kuchenbox): 2–3 Tage
  • Danach verliert die Füllung ihre Frische, der Teig weicht durch und das Aroma wird schwächer.

Gefrierschrank

  • Einfrieren ist möglich, am besten in Stücken.
  • Gut in Frischhaltefolie einwickeln + zusätzlich in einen Gefrierbeutel legen.
  • Haltbar: ca. 2 Monate.
  • Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 415kcalCarbohydrates: 61gProtein: 6gFat: 17gSugar: 41g
Keyword erfrischend & säuerlich, französische Tarte, klassisches Dessert, knuspriger Mürbeteig, Kuchen mit Zitrone, Lemon Tarte, Sommerdessert mit Beeren, Zitronen-Creme, Zitronen-Tarte
Harecker Shop