Saftiges Dinkel-Kürbisbrot

Kürbisbrot in der Coox-Wunderform gebacken und im Hintergrund mit Kürbissen dekoriert.

Herbstglück zum Reinbeißen: Das saftigste Dinkel-Kürbisbrot aller Zeiten!

Dieses Brot ist ein wahres Fest für die Sinne, denn es verbindet die Süße des Kürbisses mit einer würzigen, warmen Note. Die intensive orange Farbe, die das Kurkuma noch verstärkt, macht es zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch. Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Handgriffen ein unfassbar saftiges Brot bäckst, das perfekt in die goldene Jahreszeit passt und dich vom ersten Bissen an glücklich macht.

DAS PASST DAZU


Kochutensilien von Pfannen Harecker

Wunderform, Größe L, Produktbild

Coox Wunderform L

Mit der Coox Wunderform L kannst du backen, braten und frosten, was dein Herz begehrt – von Kuchen über Brote bis zu Aufläufen. Dank der Antihaft-Oberfläche und der Temperaturbeständigkeit von −40°C bis 230°C gelingt dir einfach alles, ganz ohne Einfetten und Ankleben. Die patentierte Metallverstärkung sorgt für Stabilität, und nach dem Benutzen faltest du sie einfach zusammen. Nie wieder kompliziertes Stürzen! Hol dir diesen Alleskönner und spare Platz und Zeit in deiner Küche.

Unsere Hochrandpfanne ist die Allzweckwaffe für deine Küche! Mit ihrem unverziehbaren, 9 mm starken Thermoboden aus 100 % deutschem Guss verteilt sie die Hitze gleichmäßig und speichert sie perfekt. Dank der extrem robusten Titan II Hartgrund-Versiegelung und dem hohen Rand gelingen dir Gerichte, die du braten, schmoren oder überbacken möchtest, mühelos. Und das Beste: Die Pfanne ist für alle Herdarten geeignet und lässt sich spielend leicht reinigen. Ein Muss für alle, die Wert auf Qualität, Vielseitigkeit und Langlebigkeit legen!

Hochrandpfanne Induktion, 28 cm Produktbild

Wender / Kellen, Produktbild

Deine idealen Silikon-Küchenhelfer

Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.


Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!



Kürbisbrot in der Coox-Wunderform gebacken und im Hintergrund mit Kürbissen dekoriert.

Saftiges Dinkel-Kürbisbrot

Dieses Dinkel-Kürbisbrot basiert auf einem Hefeteig, der durch die Zugabe von püriertem Kürbisfleisch eine unvergleichliche Saftigkeit erhält. Dinkelmehl sorgt für eine nussige, leichte Basis, während Zimt und Kurkuma dem Brot ein warmes, leicht erdiges und intensives Aroma sowie eine attraktive goldene Farbe verleihen. Die Kürbiskerne auf der Kruste bieten einen idealen, knackigen Kontrast zur weichen Krume. Das Ergebnis ist ein aromatisches, vielseitiges Gebäck, das die herbstliche Saison perfekt einfängt.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Niveau einfach
Aufwand mittel
Portionen1 Brot
Calories210 kcal

Kochutensilien

Coox Wunderform L
Wunderform, Größe L, Produktbild
Hochrandpfanne
Hochrandpfanne Induktion, 28 cm Produktbild
Wender und Kellen
Wender / Kellen, Produktbild

Zutaten
  

  • 300 g Kürbisfleisch
  • 520 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Kurkuma
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Rapsöl
  • 40 g Kürbiskerne

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Schneide das Kürbisfleisch in Stücke. Dämpfe die Kürbisstücke in deiner Pfanne weich, püriere sie anschließend fein und lasse das Püree vollständig abkühlen.
    300 g Kürbisfleisch

Zubereitung:

  • Vermische in einer großen Schüssel das Dinkelmehl mit der frischen Hefe, dem Salz, dem Zucker, dem Zimt und dem Kurkuma. Gib nun das abgekühlte Kürbispüree, 250 ml lauwarmes Wasser und das Rapsöl dazu. Knete den Teig in der Schüssel oder mit einer Küchenmaschine für mindestens 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 60 Minuten gehen, bis er sich merklich vergrößert hat.
    520 g Dinkelmehl (Typ 630) /½ Würfel frische Hefe /1 TL Salz /1 TL Zucker /1 TL Zimt /1 TL Kurkuma /2 EL Rapsöl /250 ml lauwarmes Wasser
  • Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor.
  • Fülle den aufgegangenen Teig in die vorbereitete Kastenform, bestreue ihn großzügig mit den Kürbiskernen und drücke diese leicht an. Schiebe das Brot in den vorgeheizten Ofen und backe es für circa 50 Minuten.
    40 g Kürbiskerne

Anrichten und Servieren:

  • Nimm das gebackene Kürbisbrot aus dem Ofen und lasse es etwas abkühlen. Dann öffne die Coox Wunderform L und lasse das Kürbisbrotauf einem Gitter komplett auskühlen.
  • Schneide das Brot in Scheiben und serviere es nach Wunsch mit Butter, Frischkäse oder einem herzhaften Aufschnitt.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 210kcalCarbohydrates: 35gProtein: 7gFat: 4gSugar: 2g
Keyword Brot backen, Dinkel, Hefeteig, Herbstküche, Kürbis, Kürbisbrot, Kürbiskerne, saftig, Saisonale Zutaten
Harecker Shop

Entdecke weitere Rezept – genau so gut!


Warum selbstgebackenes Kürbisbrot dein nächstes Herbst-Highlight wird

Wenn die Blätter draußen goldgelb leuchten und die Abende kühler werden, dann ist es die perfekte Zeit, deinen Backofen anzuwerfen. Genau dann entsteht in deiner Küche dieser wunderbar tröstliche Duft von frisch gebackenem Brot und warmen Gewürzen, der einfach glücklich macht. Deshalb zeigen wir dir heute ein Rezept, das die Essenz des Herbstes einfängt: unser sensationelles Dinkel-Kürbisbrot.

Du wirst sofort feststellen, dass dieses Brot ganz anders ist als die Brote, die du sonst kaufst. Denn durch die Zugabe von echtem Kürbispüree wird der Teig unglaublich saftig und elastisch. Außerdem schenkt das Püree dem Brot eine Textur, die nicht trocken wird, sondern auch nach ein paar Tagen noch wunderbar weich ist. Du musst den Kürbis dafür zuerst andämpfen, weil der Kürbis dadurch sein volles Aroma entwickelt und sich später viel leichter pürieren lässt.

Gewürze, die den Unterschied machen

Während des Knetens erlebst du, wie sich der Teig unter deinen Händen verwandelt. Denn er bekommt eine leuchtend goldene Farbe, welche nicht nur vom Kürbis stammt. Zimt und Kurkuma sind die geheime Würzmischung in diesem Rezept, weil sie dem Brot eine unverwechselbare Note verleihen. Zimt bringt die klassische Wärme des Herbstes, während das Kurkuma, ebenso wie der Kürbis, die Farbe intensiviert und dem Geschmack eine leicht erdige Tiefe gibt. Obendrein sind das beides Gewürze, die deinem Wohlbefinden guttun.

Weil der Hefeteig Zeit zum Gehen benötigt, brauchst du ein bisschen Geduld. Aber diese Wartezeit lohnt sich, denn der Duft, der sich schon während der Gehzeit in deiner Küche ausbreitet, ist unschlagbar. Dann kommt der Teig in deine vorbereitete Coox Wunderform L, und du streust die Kürbiskerne großzügig darüber. Dadurch bekommt das Brot nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch einen wunderbaren Knack beim Reinbeißen. Weil du in deiner Pfannen Harecker Hochrandpfanne das Kürbisfleisch gedämpft hast, besitzt du bereits das perfekte Werkzeug für die Vorbereitung dieses Brotes.

Ein Brot für alle Fälle

Nach etwa 50 Minuten ist das Brot fertig und bereit, dein Zuhause mit seinem Duft zu erfüllen. Du solltest es unbedingt vollständig auskühlen lassen, bevor du es anschneidest, weil sich sonst die Saftigkeit nicht richtig entfalten kann. Aber du wirst schnell merken, dass du es kaum erwarten kannst, die erste Scheibe zu probieren. Denn dieses Kürbisbrot ist unglaublich vielseitig. Du kannst es wunderbar mit Butter und etwas Salz genießen, weil dadurch der Kürbisgeschmack besonders gut zur Geltung kommt. Oder aber du probierst es mit einem kräftigen Käse oder süß mit Honig und Zimt. Wegen seiner Saftigkeit bleibt es lange frisch und ist der perfekte Begleiter für dein Frühstück oder deine herbstliche Brotzeit. Also schnapp dir deine Schürze und leg los, denn dieses Brot musst du probieren!


Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Kochen, Backen und Genießen!

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert