Wussten Sie schon, dass Harecker Pfannen „grün“ sind?
Warum zahlt sich eine Harecker Pfanne nicht nur aus, sondern bringt so viel mehr – nämlich „Spaß & Freude“ in die Küche.
Wir sagen „grün“ -> ja genau, denn unsere Pfannen erleben einen perfekt abgestimmten und vor allem nachhaltigen Kreislauf. Was verstehen wir unter „grün“ und nachhaltig:
Made in Germany
Sie unterstützen damit ein traditionsreiches und hochqualitatives Handwerk in Deutschland.
Kurze Wege
Sowohl Produktion als auch Recycling aller Bauteile finden in Deutschland statt. Damit sichern wir so kurze Wege, wie nur möglich.
Höchste Qualität sichert Langlebigkeit
Unsere Pfannen vereinen hochwertige Rohmaterialien mit 45 Jahren Erfahrung in Entwicklung und Produktion zu einem extrem ausgereiften, hochwertigen und damit robusten und langlebigen Produkt. Unsere Pfannen sind auch für den extremen Einsatz in der Gastronomie entwickelt – damit Sie lange Freude daran haben!
Sparen Sie Energie, Fett und Spülmittel
Harecker-Pfannen und besonders die Harecker Induktionspfannen leiten die Hitze schnell und perfekt in die gesamte Pfanne und sparen damit bis zu 20% Energie im Vergleich zu herkömmlichen Pfannen!
Mit der Titan II Antihaftbeschichtung können nahezu fettfrei braten. Das spart Geld und ist gesund. Die Reinigung Ihrer Harecker-Pfanne ist Dank der Spezialbeschichtung ebenfalls super einfach und benötigt nahezu kein Spülmittel. Einfaches Auswischen und ggf. ein paar Tropfen Spülmittel reichen vollkommen aus!
Nachhaltiges Recycling
Alle Teile werden einem fachgerechten Recycling zugeführt. Gerade das Aluminium kann mit einem vergleichsweise kleinen „Verlust“ von 5 bis 10% wieder komplett recycelt werden. Das ist durchdacht. Das ist grün.
Pfannentausch
Zu einem geschlossenen Kreislauf gehört auch die Rücknahme Ihrer alten Harecker-Pfannen. Und auch das ist uns etwas wert. Senden Sie uns Ihre alte Harecker-Pfanne und erhalten einen 10% Gutschein für Ihre neue Harecker-Pfanne.
Qualität, Handwerk und Mitdenken – wir wollen, dass Sie mit Freude braten, kochen, dünsten, backen und das Leben genießen.
Pfannen gibt es wie Sand am Meer. „Und welche ist jetzt die richtige Pfanne für mich?“. Wer hat sich nicht schon diese Frage gestellt. Verzweifelt steht man im Einkaufzentrum im Pfannen-Dschungel oder durchwühlt im Internet Seite für Seite mit Pfannen-Angeboten.
Der Kopf raucht und anstatt dass man schlauer ist, blinkt nur noch ein Gedanke auf: „Hätte ich doch nur nicht das Schlagwort „Pfanne“ eingegeben. Viele sehen optisch sehr ähnlich aus und die Preis-Range bewegt sich von 5 Euro nach oben keine Grenze. Das hilft auch nicht weiter. Also – wo steckt die eine Pfanne – die zu mir passt?
Die unkompliziert ist, die meinen Anforderungen stand hält, mit der ICH zurecht komme, die nicht überteuert ist und nach einem Jahr in die Grätsche geht. Ach ja – und „grün“ soll Sie noch sein. D.h. seit Greta Thunberg möchten wir ja alle unseren Beitrag zur Umwelt leisten. Wo finde ich jetzt nur die eine Pfanne die das alles erfüllt und vor allem jeden Tag viel Spaß und Freude in die Küche bringt. Oh ja – es gibt sie noch – die eine richtige Pfanne: die Harecker Pfanne
Made in Germany …aus Tradition
Aus dem kleinen Familienunternehmen „Pfannen Harecker“, Inhaber geführt in zweiter Generation und mit über 45 Jahren Erfahrung.
Ganz ohne Zwischenhändler wird hier in Deutschland auf höchster Qualitätsebene im speziellem Kokillengussverfahren produziert. Ein planer, spannungsfreier und unverziehbarer Boden für schnellste Wärmeleitung ist das Ergebnis. Veredelt wird jede Pfanne mit einer besonderen Titan-Keramikoberfäche auf höchster technischer Ebene – ganz frei von PFOA.
Endlich eine Oberfläche, die auch große Hitze verträgt und die durch ihre Langlebigkeit, fettarmes- bzw. fettloses Braten alles mit macht – alle meine Wünsche erfüllt.
flüssiges Aluminium von Hand gegossen Messinggewimdebuchsen 3 – 5 Minuten bis erkaltet der Rohguss Oberfläche Schleifen und Sägen Schleifen von Hand
da klebt nix an
Oh ja – mit diesen Pfannen kleben Spiegeleier, Fisch, Steaks ganz ohne Fett nicht mehr an und dieser Zauber ist nicht nach 1 Jahr verpufft.
Herrlichste Bratergebnisse wie „resche Krusten“, „karamellierte Dampfnudeln“ wie ein Starkoch gehören hier einfach zum täglich Brot. Da macht macht Kochen wieder Spaß !!! Und so einfach kann es mit der richtigen Pfanne sein.
Jetzt stellt sich mir noch die Frage – wenn ich jetzt so eine herrliche große Pfanne mit hohem Rand besitze, bzw. in meiner Flachpfanne, mein Steak im Backofen nachziehen lassen möchte, sind die Stiele/ Griffe backofenfest?
Auch hier denkt der kleine Familienbetrieb mit. Nicht nur, dass nur deutsche Griffe montiert werden (was wieder die Umwelt schont) sondern selbstverständlich werden nur Griffe montiert, die im Backofen hitzebeständig bis 240°Grad sind und auf dem Ofen durch die nicht sichtbaren, eingegossenen Messing Gewindebuchsen kalt bleiben. Dazu sitzen sie bombenfest und könnten auch jederzeit nachgezogen werden.
Beschreibung Harecker Glasdeckel Topfeckel Beschreibung Deckelknopf Harecker
jeder Topf braucht seinen Deckel
Fehlen darf der passende Deckel nicht. Klar muss es auch hier höchste Qualität sein. Ein Sicherheits Glasdeckel mit Edelstahlrand und einer Belüftungsfunktion im Deckelknopf der selbstverständlich backofenfest bis 240 °Grad ist, runden die Pfanne ab.
leicht zu reinigen
Und wer in der Küche zum Reinigungs-Chef erklärt wurde (meistens sind wir es ja selbst) der wird die Harecker Pfannen erst recht lieben. Denn so einfach kann das Reinigen einer Pfanne nach 2-3 Stunden schmoren im Backofen sein. Heißes oder kaltes Wasser in die Pfanne geben (gerne auch kalt – hier kann sich ja nichts verziehen) etwas Spülmittel dazu und mit dem gewöhnlichen Spül-Schwamm ein paar Runden drehen und schon ist die Pfanne wieder picobello sauber.
Abgerundet wird das ganze durch die sogenannte „grüne Produktion“ = komplette Fertigung in Deutschland. Dadurch kurze Transportwege und ein perfektes Recycling-System. Denn bei Pfannen Harecker können Sie Ihre alte Pfanne in Zahlung geben (10% Rabatt auf den Kaufpreis der neuen Pfanne – ausgenommen Angebote) verbunden mit deren Weiterleitung zur umweltgerechten Weiterverarbeitung. So landet keine Pfanne im Restmüll. Jetzt lacht nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.