❄️ Maronensuppe Seelenfutter für die kalte Jahreszeit ❄️

Wenn die Welt draußen in Grau gehüllt ist und wir uns nach wohliger Wärme sehnen, ist der Moment gekommen für ein Gericht, das Körper und Seele schmeichelt. Heute entführen wir dich in die Welt der cremigen Maronensuppe – ein leckeres Meisterwerk, das mit seiner tiefen Aromatik und samtigen Konsistenz die perfekte Antwort auf die Kälte liefert. Ein Wink und kulinarischer Ausflug in die Südtiroler Küche. Diese Maronensuppe ist einfach unwiderstehlich.
DAS PAST DAZU
Kochutensilien für Maronensuppe von Pfannen Harecker

Der perfekte Kochtopf für Maronensuppe
Wir empfehlen dir für die Zubereitung einen Kochtopf mit einer Beschichtung aus unserem Pfannen Shop. In unserem Kochtopf kannst du braten sowie schmoren und diesen im Backofen bis 204 °C warmhalten. Topf und Deckel sind hitzebeständig und halten auch hohe Temperaturen aus!
Die Harecker Pfannen
Mit unseren Pfannen aus unserem Pfannen Shop macht kochen noch mehr Spass. Jede Pfanne ist von Hand gegossen und in Deutschland produziert.
Bereite ruhig die Maronensuppe darin zu und erlebe den Unterschied!


Deine idealen Silikon-Küchenhelfer
Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.
Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Herzhafte Maronensuppe mit Pilzen und Speck
Kochutensilien
Zutaten
Für die Suppe
Für die Einlage
- 150 g gemischte Pilze z.B. Champignons, Kräuterseitlinge
- 50 g Speckwürfel oder geräucherter Tofu
- frische Petersilie zum Garnieren
- Öl zum Anbraten
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Pilze vorbereiten. Speck in Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig anbraten, Maronen zugeben und kurz rösten. Optional mit Weißwein ablöschen.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Maronen weich sind.
- Suppe pürieren, Sahne einrühren, erneut kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Speck in Öl knusprig anbraten, herausnehmen, Pilze in derselben Pfanne goldbraun braten und würzen.
- Suppe in Schalen füllen, mit gebratenen Pilzen, Speck und frischer Petersilie servieren.
Notizen
Nährwerte
Entdecke weitere Rezepte – genau so gut wie
Maronensuppe
Die Marone, mit ihrem leicht süßlichen und nussigen Charakter, ist der Star der festlichen Küche. Selbstverständlich sollte diese Maronensuppe im Geschmackserlebnis von keiner Speisekarte fehlen. In Kombination mit erdigen Pilzen und optional knusprigem Speck (oder geräuchertem Tofu) entsteht ein Erlebnis, das auf keiner Karte fehlen sollte. Diese Suppe ist nicht nur eine exquisite Vorspeise für dein Menü, sondern auch ein wärmendes Highlight an einem gemütlichen kalten Abend.
🌟 Qualität, die man schmeckt: Das Geheimnis der Einlage
Das Fundament dieser Suppe ist wunderbar, doch die Veredelung liegt in der Einlage. Für die goldbraun gebratenen Pilze und die perfekt knusprigen Speckwürfel ist das richtige Werkzeug entscheidend. Hier kommt deine Harecker Pfanne ins Spiel! Ihre Antihaft-Beschichtung garantiert, dass du die Pilze und den Speck exakt auf den Punkt braten kannst – ohne Anhaften und mit minimalem Fett. Die Texturen werden dadurch intensiviert und die Maronensuppe erhält den notwendigen Kontrast, der dieses Gericht so besonders macht.
➡️ Starte dein Winter-Genuss-Erlebnis mit Maronensuppe!
Lass dich von dieser Maronensuppe verzaubern und entdecke, wie einfach es ist, eine Gourmetküche nach Hause zu holen.
Schnapp dir deine besten Töpfe, hole deine Harecker Pfanne hervor und starte dein persönliches Winterglück! Wir wünschen dir viel Freude beim Kochen!
Dein Pfannen Harecker Team






