
Ein bayerischer Klassiker neu gedacht!
Diese gerösteten Weißwurst-Knödel vereinen das Beste aus zwei Welten: die herzhafte Würze der Weißwurst und die Gemütlichkeit goldbraun gebratener Knödel. Ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das sowohl Kenner der bayerischen Küche als auch Neulinge begeistern wird.
Probiere es einfach mal aus!
DAS PASST DAZU
Kochutensilien von Pfannen Harecker

Unsere 24-cm-Hochrandpfanne ist die Allzweckwaffe für deine Küche! Mit ihrem unverziehbaren, 9 mm starken Thermoboden aus 100 % deutschem Guss verteilt sie die Hitze gleichmäßig und speichert sie perfekt. Dank der extrem robusten Titan II Hartgrund-Versiegelung und dem hohen Rand gelingen dir Gerichte, die du braten, schmoren oder überbacken möchtest, mühelos. Und das Beste: Die Pfanne ist für alle Herdarten, einschließlich Induktion, geeignet und lässt sich spielend leicht reinigen. Ein Muss für alle, die Wert auf Qualität, Vielseitigkeit und Langlebigkeit legen!
Dieser Kochtopf mit 28 cm Durchmesser ist perfekt für alle, die gerne große Gerichte zubereiten. Er wird einzeln von Hand gegossen und überzeugt mit bester Qualität 100 % Made in Germany. Der Topf ist bis 240 °C backofenfest und für alle Herdarten, einschließlich Induktion, geeignet. Mit seinem modernen Design und seiner herausragenden Funktionalität wird Kochen zum wahren Vergnügen.


Ein Küchenhelfer, der Kochen sicherer und einfacher macht. Mit dem Pfannen Harecker Silikon-Kochlöffel schützt du deine Töpfe und Pfannen, während der robuste Edelstahlkern im Inneren für eine lange Lebensdauer sorgt. Dank der Vollsilikonummantelung wird der Stiel nicht heiß, selbst wenn der Kochlöffel am Pfannenrand liegt. Er ist hitzebeständig, spülmaschinenfest, hygienisch und schützt deine beschichteten Oberflächen zuverlässig. Ein unverzichtbarer Begleiter für deine Küche.
Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Geröstete Weißwurst-Knödel mit Senfsoße
Kochutensilien
Zutaten
Für die Knödel
- 4-5 alte Semmeln vom Vortag
- 4 Weißwürste gekocht und abgekühlt
- 250 ml Milch
- 2 Eier Größe M
- 0.5 Bund Petersilie frisch
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Butter oder Öl zum Anbraten
Für die Senfsoße
- 1 Zwiebel klein
- 20 g Butter
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Schlagsahne
- 2-3 EL Süßer Senf
- 1 EL Scharfer Senf optional
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Semmeln in Würfel schneiden, Milch erwärmen und über die Würfel gießen. 10 Minuten ziehen lassen.4-5 alte Semmeln /250 ml Milch
- Weißwürste schälen und in kleine Würfel schneiden. Petersilie fein hacken.4 Weißwürste /0.5 Bund Petersilie
- Weißwurstwürfel, Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat zu den eingeweichten Semmeln geben und zu einem Teig verarbeiten. Zu Rollen oder Kugeln formen, in Folie oder Tuch wickeln und die Enden fest zudrehen.2 Eier /Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Knödelrollen in siedendem Salzwasser ca. 25 Minuten gar ziehen lassen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Für die Soße Zwiebel würfeln und in Butter glasig dünsten. Brühe und Sahne angießen, Senf einrühren. Leicht einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.1 Zwiebel /200 ml Gemüsebrühe /100 ml Schlagsahne /2-3 EL Süßer Senf /1 EL Scharfer Senf /Salz und Pfeffer /20 g Butter
- Knödel in 1–2 cm dicke Scheiben schneiden. In Butter oder Öl in der Pfannen Harecker Pfanne goldbraun braten.Butter oder Öl
- Soße auf Teller geben, Knödelscheiben darauf anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren.
Notizen
Nährwerte
Entdecke weitere Rezept – genau so gut!
Ein bayerischer Traum in deiner Pfanne
Kennst du das? Du sitzt beim Mittagessen und fragst dich, was du mit den letzten Weißwürsten oder den trockenen Semmeln vom Vortag anfangen sollst. Wegwerfen ist keine Option, schließlich steckt in ihnen noch so viel Potenzial. Genau hier kommt unser Rezept ins Spiel, denn es verwandelt Reste in ein wahres kulinarisches Highlight. Statt die Weißwürste einfach mit süßem Senf zu genießen, integrieren wir sie in einen herzhaften Knödelteig. So wird aus einem einfachen Knödel eine Geschmacksexplosion, die dich begeistern wird.
Warum dieser Knödel mehr kann
Stell dir vor, wie die goldbraune Kruste des gerösteten Knödels unter deiner Gabel nachgibt und du in das weiche, saftige Innere beißt. Dazu die feine Würze der Weißwurst, die sich mit der Petersilie und dem Muskat zu einem harmonischen Ganzen verbindet. Und dann, als perfekte Ergänzung, die cremige Senfsoße, die mit ihrer Süße und dem leichten Senfaroma die herzhaften Aromen umschmeichelt. Sowohl die Zubereitung als auch das Endergebnis sind ein Genuss. Du wirst sehen, wie einfach es ist, ein Gericht zu zaubern, das deine Gäste begeistern wird, obwohl es auf den ersten Blick so bodenständig erscheint.
Das Geheimnis liegt in der Pfanne
Die richtige Pfanne ist entscheidend für den Erfolg dieses Gerichts. Denn nur in einer Gusseisenpfanne, wie der von Pfannen Harecker, erreichst du diese unwiderstehliche, goldbraune Kruste. Obwohl die Knödel bereits gar sind, ist das Anbraten der entscheidende Schritt. Es geht nicht nur darum, sie warm zu machen, sondern ihnen auch diese einmalige Textur zu verleihen, die sie von gekochten Knödeln abhebt. Wenn du die Scheiben in der heißen Pfanne wendest, hörst du das herrliche Brutzeln, das dir schon verrät, wie gut es schmecken wird. Und so wird aus einem traditionellen Gericht eine moderne Köstlichkeit, die du immer wieder zubereiten willst.
Ein Hauch von Heimat auf dem Teller
Du siehst, wie einfach es ist, Tradition und Moderne zu vereinen. Mit diesen gerösteten Weißwurst-Knödeln bringst du ein Stück bayerische Gemütlichkeit in deine Küche. Außerdem sind sie der perfekte Beweis dafür, dass Reste alles andere als langweilig sind. Probier es selbst aus und überzeuge dich, wie köstlich einfache Gerichte sein können. So zauberst du ein Gericht, das sowohl in seiner Einfachheit als auch in seinem Geschmack überzeugt und deine Liebsten begeistern wird.
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Kochen und Genießen!