
Traditioneller Krautkuchen:
Vergiss alles, was du über herzhafte Kuchen weißt! Dieser Krautkuchen ist ein echtes Original. Ein knuspriger Mürbeteig trifft auf eine würzige, cremige Füllung aus Kraut, Speck und Schmand. Er ist das perfekte Seelenfutter für kühle Tage und ein Beweis dafür, wie unwiderstehlich einfache, bodenständige Küche schmecken kann. Hol dir ein Stück Heimat auf den Tisch – er ist schnell gemacht und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!
DAS PASST DAZU
Kochutensilien von Pfannen Harecker

Perfektion für Deine Küche: Harecker Hochrandpfanne
Unsere Hochrandpfanne ist das Multitalent, das in Deiner Küche nicht fehlen darf. Dank ihres extra hohen Randes brätst Du darin nicht nur Fleisch und Gemüse perfekt an, sondern bereitest auch mühelos größere Portionen, leckere Soßen, Schmorgerichte oder Pfannengerichte mit viel Inhalt zu – ohne Herausspritzen. Die erstklassige Antihaft-Beschichtung garantiert, dass nichts anhaftet und die Reinigung zum Kinderspiel wird. Hole Dir jetzt diesen vielseitigen Küchenhelfer und entdecke neue Kochmöglichkeiten!
Deine idealen Silikon-Küchenhelfer
Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Land-Genuss Krautkuchen – Herzhaft & knusprig
Kochutensilien
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 120 g Butter (kalt)
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
Krautauflage:
- 500 g Weißkraut (Filderkraut)
- 250 g Schmand
- 250 g Sahne
- 6-8 EL Rapsöl (hochwertig)
- 2 EL Mehl
- 1 Ei
- 1 große Zwiebel
- 300 g gerauchter Bauchspeck
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Kümmel nach Geschmack
Zubereitung
Vorbereitung:
- Zwiebel und Bauchspeck würfeln. Das Weißkraut fein schneiden. Alle Teig-Zutaten bereitstellen.1 große Zwiebel /300 g gerauchter Bauchspeck /500 g Weißkraut (Filderkraut)
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zubereitung:
- Teig herstellen: Mehl, kalte Butter in Stücken, Eigelb und eine Prise Salz rasch zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, nach Bedarf einen Löffel kaltes Wasser hinzufügen. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.200 g Mehl /120 g Butter (kalt) /1 Eigelb /1 Prise Salz
- Krautauflage vorbereiten: In der Harecker Hochrandpfanne das Rapsöl erhitzen. Den Bauchspeck darin anschwitzen, danach die Zwiebel dazugeben und alles weiter anbraten lassen bis sie eine leichte Farbe annehmen. Das fein geschnittene Kraut hinzufügen und unter ständigem Rühren für 2−3 Minuten mit anschwitzen.6-8 EL Rapsöl (hochwertig)
- Masse vermengen: Die Pfanne vom Herd nehmen und die Krautmasse etwas abkühlen lassen. Die abgekühlte Masse in eine große Schüssel geben und Schmand, Sahne, das verquirlte Ei und das Mehl unterrühren. Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und Kümmel nach Geschmack kräftig würzen und gut vermengen.250 g Schmand /250 g Sahne /2 EL Mehl /1 Ei /Salz /Pfeffer aus der Mühle /Kümmel nach Geschmack
- Backen: Den Teig ausrollen und in eine rechteckige Springform verteilen, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Die fertige Krautmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen ca. 45−60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Nährwerte
Entdecke weitere Rezept – genau so gut!
EIN HERZSTÜCK DER KÜCHE: DEIN KRAUTKUCHEN-GEHEIMNIS
Du suchst nach einem Rezept, das dich sofort in eine gemütliche Bauernstube versetzt? Dann ist der Winzerkuchen, oder einfach Krautkuchen, genau das Richtige für dich. Er ist ein kulinarisches Denkmal, das beweist, dass die besten Gerichte oft die einfachsten sind. Du wirst staunen, wie wenige Zutaten nötig sind, um solch einen tiefgründigen Geschmack zu kreieren.
VOM FELD AUF DEN TISCH: WIE ALLES BEGINNT
Der Schlüssel zu einem perfekten Krautkuchen liegt in der Vorbereitung der Füllung. Denn du startest nicht im Ofen, sondern in deiner Harecker Pfanne. Hier kommt der Speck ins Spiel. Während du ihn in hochwertigem Rapsöl sanft auslässt, entwickelt sich ein unglaubliches Aroma. Anschließend gesellen sich die Zwiebeln und das fein geschnittene Weißkraut dazu. Du dünstest das Kraut nur kurz an, damit es später im Ofen noch genug Biss behält und nicht zu matschig wird. Außerdem sorgt dieses kurze Anbraten dafür, dass sich die Röstaromen des Specks optimal mit dem Kraut verbinden – ein Trick, der den Geschmack auf ein neues Level hebt!
DIE PERFEKTE CREME UND DER GOLDENE BODEN
Nachdem die Kraut-Speck-Mischung abgekühlt ist, mischst du die cremigen Komponenten unter. Schmand und Sahne geben der Füllung eine unwiderstehliche Textur, wobei das Ei die Masse beim Backen bindet. Aber das i-Tüpfelchen ist der Kümmel. Er ist für das Kraut ein unverzichtbarer Partner, da er die Würze perfekt ergänzt und für eine bessere Bekömmlichkeit sorgt. In der Zwischenzeit hat dein Mürbeteig im Kühlschrank geruht und ist jetzt bereit, ausgerollt zu werden. Du drückst ihn sanft in die Form und belegst ihn mit der cremigen Krautmasse. Sodann schiebst du dein Meisterwerk in den Ofen.
DEIN LAND-GENUSS IST FERTIG
Nach etwa 45 bis 60 Minuten ist es so weit. Der Duft, der jetzt aus deinem Ofen strömt, ist einfach unvergleichlich. Der Teig ist goldbraun und knusprig, während die Füllung leicht gebräunt und cremig ist. Warte kurz, bevor du ihn anschneidest – er schmeckt lauwarm am besten. Wenn du magst, serviere ihn einfach mit einem frischen grünen Salat. Aber ehrlich gesagt: Er braucht nicht mehr, denn er ist perfekt, so wie er ist. Ein Stück traditionelle Kochkunst, die du dank deiner Harecker Pfannen in der Küche ganz einfach zelebrieren kannst!
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Kochen und Genießen!