Halloween-Kürbisbrötchen

Halloween-Kürbisbrötchen

Spuktakulär leckere Kürbisbrötchen zu Halloween!

Diese Hokkaidobrötchen sind mehr als nur ein Gebäck: Sie sind das kulinarische Highlight jeder Herbsttafel, perfekt geformt wie kleine, süße Kürbisse. Der Hokkaido-Kürbis verleiht ihnen eine herrlich saftige Textur und eine natürliche, warme Farbe, die ohne künstliche Zusätze auskommt. Das Geheimnis ihrer perfekten Kürbisform liegt in einer einfachen Garn-Technik, mit der du deine Gäste garantiert zum Staunen bringst. Sie sind die perfekte Kombination aus süß und herzhaft und schmecken am besten frisch aus dem Ofen.

DAS PASST DAZU


Kochutensilien von Pfannen Harecker

guss-backblech

Das Antihaft-Guss Backblech von Pfannen Harecker.

100 % Made in Germany, überzeugt durch die langlebige Titan II Hartgrund-Versiegelung. Backofenfest bis 240 °C, macht Backpapier überflüssig und bietet beste Backergebnisse.

Deine idealen Silikon-Küchenhelfer

Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.

Wender / Kellen, Produktbild

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!



Halloween-Kürbisbrötchen

Halloween Kürbisbrötchen

Diese Halloween-Kürbisbrötchen sind eine harmonische Mischung aus fluffiger Textur und dem mild-süßlichen Geschmack des Hokkaido-Kürbisses. Die leichte Süße harmoniert perfekt mit dem saftigen Hefeteig, was sie zu einem idealen Gebäck für die herbstliche Kaffeetafel oder als besondere Beilage zum Abendessen macht. Das Püree sorgt für eine zarte Krume und die typische gold-orange Farbe, die den saisonalen Charakter des Rezepts unterstreicht.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 35 Minuten
Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Niveau mittel
Aufwand mittel
Portionen8 Brötchen
Calories268 kcal

Kochutensilien

Backblech
Wender und Kellen
Wender / Kellen, Produktbild

Zutaten
  

  • 300 g Hokkaidokürbis
  • 475 g Mehl für den Teig
  • 25 g Mehl zum Einarbeiten
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 100 g Butter
  • 100 ml Milch
  • 1 Ei
  • Küchengarn

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Den Hokkaidokürbis in Stücke teilen und diese bei 180∘ Celsius für circa 20 Minuten weich backen. Den weichen Kürbis anschließend pürieren und gründlich abkühlen lassen, damit er die Hefe im Teig später nicht abtötet.
    300 g Hokkaidokürbis

Zubereitung:

  • Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig miteinander vermischen.
    475 g Mehl für den Teig /1 Pck. Trockenhefe /50 g Zucker /1 TL Salz
  • Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Die Milch zur geschmolzenen Butter geben.
    100 g Butter /100 ml Milch
  • Die lauwarme Butter-Milch-Mischung zur Mehlmischung geben und gut verrühren.
  • Das Ei und das abgekühlte Kürbispüree hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
    1 Ei
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich merklich vergrößert hat.
  • Das restliche Mehl in den aufgegangenen Teig einarbeiten.
    25 g Mehl zum Einarbeiten
  • Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und diese zu glatten Kugeln formen.
  • Das Küchengarn in 8 Stücke von circa 50 cm Länge schneiden.
    Küchengarn
  • Jede Teigkugel mittig auf ein Stück Garn legen. Die Garnenden nun über die Kugel legen, sodass sie sich auf der Oberseite überkreuzen.
  • Die Kugel umdrehen und den Vorgang wiederholen, bis du insgesamt 8 gleichmäßige Abschnitte geformt hast, die wie eine Kürbisform aussehen.
  • Das Garn anschließend oben gut zuknoten.

Backen:

  • Die geformten Kürbisbrötchen auf einem Backblech nochmals für 15 Minuten gehen lassen.
  • Die Brötchen bei 180∘ Celsius (Ober-/Unterhitze) für etwa 15 Minuten goldbraun backen.

Anrichten und Servieren:

  • Nach dem Backen die Brötchen kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig das Garn abschneiden. Die fertigen Hokkaidobrötchen am besten noch warm servieren. Sie passen wunderbar zu Butter, Frischkäse oder einem süßen Kürbis-Dip.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 268kcalCarbohydrates: 49gProtein: 9gFat: 5gSugar: 7g
Keyword Backrezept, Brötchen, Familienrezept, Halloween, Hefegebäck, Herbstgebäck, Hokkaido, Kürbis, Süßes Brot
Harecker Shop

Entdecke weitere Rezept – genau so gut!


Das perfekte Halloween-Gebäck: Kürbisbrötchen

Du willst deine Gäste zu Halloween oder einfach im Herbst begeistern und ihnen ein besonderes Gebäck servieren, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt? Dann bist du hier absolut richtig, denn diese Kürbisbrötchen sind das i-Tüpfelchen auf deiner herbstlichen Tafel. Mit ihrer leuchtend orangefarbenen Krume und der raffinierten Kürbis-Optik schaffst du ein kleines kulinarisches Kunstwerk, das du ganz einfach zu Hause zauberst.

Warum Kürbis im Teig ein Genuss ist

Viele backen gerne klassische Brötchen, aber wenn du den Unterschied spüren willst, probiere die Zugabe von Kürbispüree. Es macht den Teig nicht nur unglaublich saftig und fluffig, weil die Stärke des Kürbisses Feuchtigkeit bindet, sondern es verleiht ihm obendrein eine ganz natürliche Süße und eine wundervolle, warme Farbe. Wir nutzen hierfür den Hokkaido-Kürbis, weil du ihn mit Schale verarbeiten kannst und er mit seinem nussigen Aroma bestens zu Hefeteig passt. Außerdem liefert er dir wertvolle Vitamine und Ballaststoffe, sodass du hier Genuss mit einem guten Gefühl verbindest.

Dein Trick für die perfekte Kürbisform

Die tolle Optik dieser Brötchen ist kein Hexenwerk, sondern gelingt dir kinderleicht mit einem einfachen Stück Küchengarn. Bevor du die Teigkugeln backst, wickelst du den Faden so um sie, dass sich beim Aufgehen und Backen die typischen Kürbis-Rippen bilden. Das ist ein genialer Trick, den du dir unbedingt merken solltest, weil er aus einem simplen Brötchen ein spuktakuläres Highlight macht. Wenn die Brötchen goldbraun sind und du das Garn vorsichtig entfernst, wirst du vom Ergebnis begeistert sein, weil die Form perfekt erhalten bleibt und sie aussehen wie kleine, essbare Dekorationen.

Serviere die fertigen Brötchen am besten noch warm mit deinem Lieblingsaufstrich und genieße den Duft, der deine Küche durchzieht. Weil dieses Gebäck so vielseitig ist, kannst du es sowohl süß mit Marmelade als auch herzhaft mit Käse oder Aufschnitt genießen.


Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


Das Pfannen Harecker Team wünscht viel Spaß beim Backen und Genießen!

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert