Geschmorte Lammkeule – unvergesslich zart!

Geschmorte Lammkeule mit Spätzle und gerösteten Semmelbösel mit einer kräftigen dunklen Soße und Bohnen in Speck angerichtet.

Der Herbst ist da und der Winter steht vor der Tür – mit ihm die Zeit für herzhafte, wärmende Gerichte. Was könnte da besser passen als eine königliche geschmorte Lammkeule? Dieses Gericht ist der Inbegriff von Komfort-Food: es füllt die Küche mit wunderbaren Aromen und belohnt deine Geduld mit einem unvergesslich zarten Geschmackserlebnis.
Langes, langsames Schmoren macht aus einem festen Stück Fleisch ein butterweiches Gericht.

Wir zeigen dir, wie du diesen Klassiker perfektionierst und dabei auf die Qualität deines Kochgeschirrs vertraust.

🥇 Der Schlüssel zur Zartheit: Der Harecker Bräter

Vergiss trockene Braten! Das Geheimnis einer saftigen geschmorten Lammkeule liegt im gleichmäßigen Hitzemanagement. Hier kommt unser Harecker Schmorbräter ins Spiel.

DAS PAST DAZU


Kochutensilien von Pfannen Harecker

Unser Großraumbräter mit seinem großzügigen Fassungsvermögen stellt einen unverzichtbaren Bestandteil der modernen, gesunden Küche dar. Er vereint Perfektion und Freude am Kochen, ist vielseitig einsetzbar, langlebig und leicht zu reinigen. Verwöhne deine Lieben mit erstklassigen Gerichten aus diesem Bräter und genieße dazu eine geschmorte Lammkeule!


Coox Faltschüssel, faltbar, Produktbild

Platzsparend Rühren und Abgießen – die Coox Faltschüssel ist perfekt!

Die innovative Coox Faltschüssel mit Edelstahlverstärkung ist dein neuer Liebling in der Küche! Sie lässt sich auf nur 5,2 cm zusammenfalten und spart so wertvollen Platz. Trotzdem bietet sie dir ein Füllvolumen von 2 Litern inklusive Mess-Skala für Sahne, Teige oder Salate. Dank der praktischen Ausgießlippe und dem ergonomischen Griff kannst du Flüssigkeiten leicht und sauber abgießen. Sie ist leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.


Deine idealen Silikon-Küchenhelfer

Mit unseren Pfannenwendern, Soßenlöffeln, Schöpfkellen, Teigschabern und Restelöffeln hast du immer das passende Equipment in deiner Küche zur Hand. Silikon Küchenhelfer sind hitzebeständig, spülmaschinenfest, lebensmittelecht und geschmacksneutral.

Wender / Kellen, Produktbild

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!



Geschmorte Lammkeule mit Spätzle und gerösteten Semmelbösel mit einer kräftigen dunklen Soße und Bohnen in Speck angerichtet.

Geschmorte Lammkeule

Zart geschmorte Lammkeule mit aromatischem Wurzelgemüse, Kräutern und kräftiger Rotweinsoße – ein Festtagsgericht, das beeindruckt.
5 from 2 votes
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 20 Minuten
Niveau Hauptgericht
Aufwand Festlich, Mediterran
Portionen6
Calories520 kcal

Zutaten
  

  • 1 Stück Lammkeule oder Schulter mit Knochen ca. 3 kg
  • 1 Liter Lammfond oder kräftige Gemüsebrühe oder Rinderbrühe (wir haben selbstgemachte Rinderbrühe verwendet) ca. 1 Liter oder auch mehr je nach Intensität der Sauce
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • 3 EL Öl oder Butterschmalz
  • 3 Stück Rote Zwiebeln grob geschnitten mit Schale
  • 5 Stück Knoblauchzehen geschält, angedrückt
  • 3 Stangen Stangensellerie in Stücke
  • 150 g Suppengrün fein gewürfelt
  • 250 g Champignons halbiert oder geviertelt
  • 3-4 Stück Rosmarinzweige
  • 5-6 Stück Salbeiblätter
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 2 EL Tomatenmark (dreifach konzentriert)
  • 1 EL Sojasauce
  • 250 ml Rotwein, trocken
  • 500-750 ml Lammfond oder kräftige Gemüsebrühe oder Rinderbrühe
  • 4 Stück Kartoffeln (optional), zum binden der Soße mehlig kochend, geviertelt

Zubereitung
 

  • Lammkeule trocken tupfen, großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Optional mit Knoblauchspalten spicken.
    Lammkeule am Knochen ca. 3 kg mit Knoblauch gespickt.
  • Öl oder Butterschmalz im Harecker Bräter oder einer Viereckpfanne erhitzen. Lammkeule von allen Seiten kräftig anbraten, Kräuter kurz mitrösten. Fleisch herausnehmen und beiseite legen.
    Lammkeule angebraten von allen Seiten in einer Harecker Viereckpfanne.
  • Zwiebeln, Champignons, Sellerie, Suppengrün, Kartoffeln und Knoblauch im Bräter anrösten, bis sie kräftig Farbe angenommen haben.
  • Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Mit Sojasauce ablöschen.
    Geröstetes Gemüse in einem Bräter
  • Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Mit Fond/Brühe auffüllen. Lorbeerblatt zugeben.
  • Lammkeule in den Bräter zurücklegen. Mit Deckel bei 160°C Ober-/Unterhitze 2.5–3 Stunden schmoren, bis sie butterzart ist. Bei Bedarf Brühe nachgießen.
    Lammkeule herausnehmen, 10–15 Minuten in Alufolie ruhen lassen.
  • Sud und Gemüse durch ein Sieb drücken und abgießen, entfetten und nach Belieben einkochen. Mit Salz und Pfeffer und ggf. Gewürze für Schmorbraten abschmecken. Tipp: gebe etwas Zartbitterschokolade mit in die Sauce, das gibt ihr einen ganz besonderen Geschmack! 1 – maximal 2 Stück reichen meist!
  • Die geschmorte Lammkeule anschneiden – sie zerfällt förmlich vom Knochen…
  • … mit der kräftigen Soße und Beilagen servieren.
    Geschmorte Lammkeule mit Spätzle und gerösteten Semmelbösel mit einer kräftigen dunklen Soße und Bohnen in Speck angerichtet.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Als Beilage zu einer zarten geschmorten Lammkeule oder Lammhaxe passen perfekt:
Spätzle, Kartoffelgratin oder Bohnen im Speckmantel sowie Bohnengemüse, Bratkartoffeln oder Kartoffelstampf.

🔥 Extra-Tipp: So gelingt Deine Schmorsoße perfekt

Für die Basis: Du kannst die Soße mit unserer selbstgemachten Saucen-Basis auf ein neues Level heben. [Hier findest du unser Rezept für vegetarische Bratensauce.]
Für maximalen Geschmack: Schneide dein Gemüse für den Sud so klein wie möglich. Das vergrößert die Oberfläche und sorgt beim Anbraten für intensive Röstaromen.
Wenn die Soße zu dünn ist: Binde die Soße mit etwas in kaltem Wasser angerührter Stärke oder klassischer Mehlschwitze.
Für den letzten Schliff: Ist der Geschmack noch nicht intensiv genug, würze mit Hefeflocken (für eine runde Würze) oder einem Hauch Instant-Brühe nach.

Nährwerte

Calories: 520kcalCarbohydrates: 12gProtein: 48gFat: 28gSaturated Fat: 11gCholesterol: 150mgSodium: 480mgPotassium: 950mgFiber: 3gSugar: 6gVitamin A: 420IUVitamin C: 16mgCalcium: 60mgIron: 4.5mg
Keyword Bräter, Festessen, geschmort, Lammkeule
Harecker Shop

Entdecke weitere Rezepte – genau so gut!


🍽️ Schmorzauber im Herbst & Winter: Deine Lammkeule – so zart und die Soße ein Gedicht!

Der Herbst lockt uns mit seinem kühlen Wetter an den Herd. Es ist die perfekte Zeit, um sich in die Königsdisziplin der Küche zu wagen: das Schmoren. Im Mittelpunkt steht heute die geschmorte Lammkeule, ein Gericht, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. Hier geht es nicht nur um das Fleisch, sondern vor allem um die Magie, die im Harecker Bräter entsteht.

🥩 Zartheit, die auf der Zunge zergeht

Das Geheimnis einer unschlagbaren geschmorten Lammkeule ist Geduld – und das richtige Werkzeug. Langes, langsames Garen bei konstanter Temperatur ist der Schlüssel. Hier zeigt sich die Qualität deines Harecker Kochgeschirrs. Die hervorragende Hitzespeicherung und -verteilung sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart, ohne auszutrocknen. Die Keule, die zu Beginn noch fest war, verwandelt sich im Laufe der Stunden in ein Stück purer Zärtlichkeit.

Wenn du das fertige Gericht aus dem Ofen nimmst, wirst du es sehen und riechen: Die Keule ist saftig, zart & mürbe, die Textur ist perfekt. Kein Trockenrand, keine zähen Fasern. Nur saftiges, aromatisches Lammfleisch, das mit einem leichten Druck zerfällt. Das ist Schmor-Perfektion, die du mit den richtigen Töpfen & Brätern ganz einfach erreichst und dabei die geschmorte Lammkeule in ihrer besten Form genießt.

🥣 Die Soße: Das Herzstück des Schmorgerichts

Die Soße ist das, was dieses Gericht erst vollendet. Sie ist das konzentrierte Ergebnis aller Aromen, die sich über Stunden vereint haben.

Der Bratensatz vom anfänglichen Anbraten, die Röstaromen des Gemüses und die würzigen Essenzen von Rosmarin und Salbei gehen in den Fond über. Durch das Ablöschen mit Rotwein lösen sich all diese Geschmacksbomben vom Boden deines Bräters – dank der Antihaft-Beschichtung ohne lästiges Ankleben.

Diese kräftige Schmorsoße zu einer geschmorten Lammkeule, ist weit mehr als eine Begleitung; sie ist die Essenz des Lamms und der Kräuter. Einmal durch ein Sieb passiert und auf die perfekte Konsistenz eingekocht, wird sie zu einem wahren Gedicht. Sie umhüllt jede Scheibe deiner zarten geschmorten Lammkeule und verbindet sie harmonisch mit den Beilagen, sei es eine Portion cremiger Spätzle oder knackige Speckbohnen. Genieße diesen vollmundigen, tiefen Geschmack – er macht den Aufwand absolut lohnenswert.

Wir vom Pfannen Harecker Kochteam wünschen
Guten Appetit! 😋

3 Kommentare zu “Geschmorte Lammkeule – unvergesslich zart!

  1. Vielen Dank für das tolle Rezept! Aber ich habe eine Frage zu der 2. Zutat auf der Liste. Was ist „1 Stück Lammfond oder kräftige Gemüsebrühe oder Rinderbrühe grob geschnitten mit Schale“? Ich glaube, da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ich bitte um Berichtigung bzw. Mitteilung, was da richtig stehen sollte. Viele Grüße Monika Pausch

    1. Hallo Monika,
      ganz herzlichen Dank für den Hinweis. Da hat sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen. Wir haben das Rezept ausgebessert und um einen zusätzlichen Tipp zur Sauce und auch Fleisch erweitert. Wir wünschen viel Spass in der Küche mit den Rezepten von Pfannen Harecker.
      Es Grüßt das Pfannen Harecker Koch- und Online Team.

5 from 2 votes

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert