Bayerischer Zwetschgendatschi in der Quiche Coox Wunderform gebacken

Frischer Zwetschgendatschi aus dem Ofen in der Coox Wunderform.

Dein perfekter Zwetschgendatschi

Du bist auf der Suche nach dem ultimativen Rezept für einen traditionellen Zwetschgendatschi? Du möchtest den saftigen, fruchtigen Geschmack von frischen Zwetschgen erleben, gebacken in einer Form, die das Backen zum Kinderspiel macht? Dann bist du hier genau richtig! Dein Datschi wird dich begeistern – ein Klassiker der bayerischen Kaffeetafel, neu interpretiert und perfektioniert.
👉 Jetzt Rezept entdecken und direkt loslegen!

DAS PASST DAZU


Koch- und Backutensilien von Pfannen Harecker

Wir empfehlen dir für die Zubereitung eine Coox Quicheform mit 26 cm aus dem Shop für Küchenhelfer von Pfannen Harecker. Hier hast du die perfekte Backform mit Servierboden.

Unser Design-Silikonpinsel vereint Funktionalität und Komfort in einem stilvollen Küchenutensil. Hitzebeständig, spülmaschinenfest, hygienisch und lebensmittelecht eignet er sich perfekt zum Einpinseln von Waffeleisen, Backblech/Backformen oder heißen Pfannen. Dank der weichen Silikonborsten hinterlässt er keine Kratzer auf beschichteten Oberflächen und verliert dabei keine Borsten – für sauberes und präzises Arbeiten. Ideal für alle, die auf Qualität und Komfort in der Küche setzen!

Design Pinsel zum Bestreichen von Teigen, Fleisch oder Fisch.

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!



Frischer Zwetschgendatschi aus dem Ofen in der Coox Wunderform.

Bayerischer Zwetschgendatschi

Klassischer bayerischer Zwetschgendatschi mit luftigem Hefeteig, saftigen Zwetschgen und feiner Zimt-Zucker-Note – gebacken in der modernen Quiche Coox Wunderform.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Niveau einfach
Aufwand gering
Portionen12
Calories285 kcal

Kochutensilien

Coox Quicheform, 26 cm
Quiche-Form von Coox Wunderform, 26 cm Durchmesser
Design Pinsel

Zutaten
  

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 30 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 50 g Zucker
  • 250 ml lauwarmes Milch
  • 1 Prise Salz
  • 75 g weiche Butter

Für den Belag

  • 1500 g frische Zwetschgen
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Semmelbrösel optional

Zubereitung
 

  • Hefe in lauwarmer Milch mit 1 TL Zucker auflösen, 10 Min. gehen lassen.
    30 g frische Hefe /250 ml lauwarmes Milch /1 TL Zucker
  • Mehl mit restlichem Zucker und Salz mischen. Hefe-Milch-Mischung und Butter zugeben, zu glattem Teig verkneten. 45–60 Min. an warmem Ort gehen lassen.
    500 g Weizenmehl /50 g Zucker /1 Prise Salz /75 g weiche Butter
  • Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen.
    1500 g frische Zwetschgen
  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Teig ausrollen, in die Form legen, Rand hochziehen. Optional Semmelbrösel auf Boden streuen.
    2 EL Semmelbrösel
  • Zwetschgen dachziegelartig auflegen. Zucker und Zimt mischen, darüberstreuen.
    2 EL Zucker /1 TL Zimt
  • 40–50 Min. backen, bis Teig goldbraun und Früchte weich sind.
  • Abkühlen lassen, lauwarm mit Sahne oder Vanillesoße servieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Traditionell wird Zwetschgendatschi lauwarm serviert – perfekt mit Schlagsahne oder Vanillesoße.

Nährwerte

Calories: 285kcalCarbohydrates: 49gProtein: 5gFat: 8gSaturated Fat: 4gCholesterol: 20mgSodium: 60mgPotassium: 250mgFiber: 3gSugar: 22gVitamin A: 350IUVitamin C: 6mgCalcium: 30mgIron: 1.6mg
Keyword Hefeteig, Zwetschgendatschi, Zwetschgenkuchen
Harecker Shop


Dein perfekter Zwetschgendatschi: Ein Klassiker, neu interpretiert

Du suchst nach dem ultimativen Rezept für Zwetschgendatschi? Der Kuchen ist der Inbegriff des Herbstes und ein echtes Stück bayerischer Tradition. Mit diesem Beitrag zeigen wir dir, wie einfach es ist, diesen Klassiker zu Hause zu backen – und das Ergebnis wird dich begeistern!

So gelingt dir der perfekte bayerische Zwetschgendatschi

Der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Kuchens liegt im Teig. Wir setzen auf einen einfachen Hefeteig für den Zwetschgendatschi, der luftig und locker ist und die saftigen Früchte perfekt trägt. Du wirst sehen, wie unkompliziert das Datschi backen sein kann, wenn du die richtigen Schritte befolgst.

Die Quiche Coox Wunderform: Dein Geheimnis für perfekte Ergebnisse

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Backform. Vergiss alte, unhandliche Formen! Wir empfehlen die Quiche Coox Wunderform von Pfannen Harecker. Sie ist nicht nur für Quiches ideal, sondern auch perfekt für deinen Zwetschgenkuchen. Dank der speziellen Antihaftbeschichtung löst sich dein Pflaumenkuchen mühelos aus der Form, und das Ergebnis ist eine perfekte, gleichmäßig gebackene Tarte.

Dein einfacher Zwetschgendatschi: Das Rezept

Folge einfach unserer Anleitung: knete den Hefeteig, lass ihn gehen, und belege ihn dann großzügig mit den frischen Zwetschgen. Die Kombination aus dem süßen, weichen Teig und den leicht säuerlichen Früchten macht diesen Zwetschgendatschi zu einem unvergleichlichen Genuss.

Genieße das Ergebnis: Dein Datschi von Pfannen Harecker

Wenn du deinen Kuchen aus dem Ofen nimmst, wirst du vom herrlichen Duft überwältigt sein. Dank der Quiche Coox Wunderform hast du ein Ergebnis, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch professionell aussieht.
Genieße dieses Stück bayerische Lebensart mit uns und teile es mit deinen Liebsten.


Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:


Das Pfannen Harecker Team wünsch viel Spaß beim Backen und Genießen!

Gib deine Bewertung ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passend zu diesem Beitrag