Hefezopf

Hefezopf mit Pudding und Sultaninen

Total fluffig und leicht. Mit dem weichen Pudding-Geschmack zergeht der Hefezopf auf der Zunge und die Sultaninen geben eine besonders fruchtige Note dazu. Elvira hat ihren Hefezopf auf unserem Guss-Backblech ohne Backpapier gebacken. Unsere Bewertung: MEGA LECKER !!! Danke Elvira für dieses tolle Rezept.

Kaiserschmarrn Rezept von Elvira

Der Pfannen-Klassiker „Kaiserschmarrn“

Kaiserschmarrn und Harecker Pfannen gehören einfach zusammen. Darin lässt sich der Kaiserschmarrn so zubereiten, wie man ihn von den Berghütten beim Wandern oder Skifahren kennt. Mit oder ohne Rosinen? Elvira macht beides, denn bei ihr in der Familie gibt es die Rosinenliebhaber und die, die Rosinen gar nicht mögen.

Osteraktion

OSTERN – Ein Fest zum Kochen, Backen und Dekorieren

Zelebriere das Osterfest 2023 gemeinsamen mit Deinen liebsten Menschen. Für viele Menschen ist Ostern ein Anlass, um Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Es gibt viele Traditionen und Bräuche, die mit dem Osterfest verbunden sind, wie das Färben und Verstecken von Ostereiern, das Backen von Ostergebäck und das Dekorieren des Hauses mit Osterglocken…

» Weiterlesen

Lachs mit Gemüse

Lachsfilet mit Kohlrabi-Gemüse und Kräutern

Der frische Lachs im Ofen gebacken ist ein delikates Gericht, das die Aromen des Fisches perfekt zur Geltung bringt. Dazu servieren wir ein köstliches Kohlrabi-Gemüse, das mit frischen Kräutern verfeinert wurde. Das knackige Gemüse harmonisiert wunderbar mit dem zarten Lachs und sorgt für eine perfekte Geschmackskombination.

Sautiertes Rindfleisch mit Parmesan und Rucola

Der pikante Geschmack des Rucola und der gebratenen Zwiebeln verleiht dem sautierten Rindfleisch eine erfrischende Note. Es sorgt für einen perfekten Ausgleich zu dem herzhaften Geschmack des Fleisches.

Rote Beete Carpaccio mit Feldsalat und Ziegenkäse

Das Rote Beete Carpaccio mit Feldsalat und Ziegenkäse eignet sich hervorragend als Vorspeise. Die Rote Beete, hauchdünn geschnitten, darauf der knackige Feldsalat mit Ziegenkäse angerichtet, sorgt für eine faszinierende Farbkombination. Zusammen mit dem milden, leicht nussigen Aroma des Feldsalats und den mit Honig gebackenen Ziegenkäse ergibt sich eine perfekte Balance zwischen Süße und Frische, die…

» Weiterlesen

Genussvolles Kochen mit Harecker Pfannen auf Veranstaltungen und Messen

Pfannengerichte zum Verlieben Harecker Pfannen sind nicht nur ein Werkzeug in der Küche, sondern vielmehr ein Erlebnis. Auf Messen und Veranstaltungen des traditionsreichen Unternehmens geht es um Genuss, Kreativität und Leidenschaft beim Kochen. Hier kann man nicht nur die besten Pfannen der Branche erwerben, sondern auch lernen, wie man besondere Pfannengerichte zaubert. Im Folgenden erfahren…

» Weiterlesen

Eisenpfanne einbrennen

Eisenpfannen und Gusseisenpfannen sind bei Köchen und Hobbyköchen gleichermaßen beliebt, da sie für eine hervorragende Wärmeleitung sorgen und eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen. Allerdings haben sie im Vergleich zu anderen Pfannen ein paar spezielle Eigenschaften, die beachtet werden müssen, bevor sie verwendet werden. Eines dieser Eigenschaften ist, dass sie eingebrannt werden müssen, bevor sie zum Kochen…

» Weiterlesen

Der klassische Osterzopf

Der klassische Osterzopf, gebacken aus Hefe, ist wohl das bekannteste und traditionellste Gebäck an Ostern. Es kommt nicht nur bei uns in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern gerne auf den Tisch. Damit dir der Hefeteig gelingt, gibt es eigentlich nur 2 Dinge zu beachten und das ist wirklich einfach. Der Hefeteig braucht Zeit,…

» Weiterlesen

Bayrisch Kraut mit gekochtem Schäuferl

Bayrisch Kraut mit gekochtem Schäuferl (auch bekannt als Bayrischer Krautsalat oder Bayrisches Sauerkraut mit Schäuferl) ist ein traditionelles Gericht aus Bayern. Es besteht hauptsächlich aus fein gehacktem Weißkohl, der mit Zwiebeln, Gewürzen, Essig und Öl oder Speck oder Schweineschmalz zubereitet wird. Das Kraut wird normalerweise als Beilage zu herzhaften Fleischgerichten wie Schweinshaxe, Bratwurst oder gebratenem…

» Weiterlesen