
Perfektes Tzatziki: So gelingt der cremige griechische Dip
Wenn der Sommer ruft, darf ein Rezept auf keinen Fall fehlen: cremiges, frisches Tzatziki! Dieser griechische Dip ist der absolute Held jeder Grillparty und passt perfekt zu Gyros, gegrilltem Gemüse oder einfach als köstlicher Brotaufstrich. Hier zeigen wir dir, wie du den Klassiker ganz einfach zu Hause zubereitest und mit einem cleveren Trick verhinderst, dass dein Tzatziki wässrig wird. Hol dir jetzt den Geschmack Griechenlands auf den Tisch!
DAS PASST DAZU
Kochutensilien von Pfannen Harecker

Perfekter Tzatziki mit der Multireibe 3-in-1
Für unser griechisches Tzatziki ist die richtige Reibe entscheidend. Die Multireibe 3-in-1 macht die Zubereitung zum Kinderspiel. Mit ihren langlebigen und scharfen Reibe- und Raspelflächen aus rostfreiem Edelstahl reibst du die Gurke in feine Streifen. Die rutschfesten Griffe und Füße sorgen für sicheres Arbeiten. Die Reibe ist spülmaschinenfest und dank des Sicherheitsschutzes leicht zu verstauen.
Knoblauchschälen war noch nie so einfach!
Mit unserem praktischen Knoblauchschäler gehören klebrige, nach Knoblauch riechende Finger der Vergangenheit an. Einfach die Knoblauchzehe hineinlegen, mit leichtem Druck hin- und herrollen – die Schale löst sich ganz von selbst und lässt sich mühelos abziehen. Schnell, sauber und kinderleicht!


Der Restelöffel – clever, flexibel, unverzichtbar!
Ob Grillsoßen, Joghurt, Marmelade oder für dein Griechisches Tzatziki – der Restelöffel aus lebensmittelechtem Silikon holt den letzten Klecks aus Schüsseln, Bechern und Gläsern, ganz ohne Kratzer. Er ist hitzebeständig, spülmaschinenfest und in verschiedenen Farben erhältlich – perfekt zum Ausschaben und sogar zum Kochen!
Frisch und nachhaltig: Dein Tzatziki im Strechii-Set
Mit unserem Strechii 4er-Set bleibt dein Tzatziki länger frisch. Die flexiblen Silikon-Deckel passen sich jeder Schüssel an und schließen luft- und geruchsdicht ab. Sie ersetzen Frischhaltefolie, sind spülmaschinenfest und hitzebeständig – perfekt, um deinen Dip umweltfreundlich zu lagern.

Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!

Griechisches Tzatziki
Kochutensilien
Zutaten
- 500 g Griechischer Sahnejoghurt (10 % Fett)
- 1 Salatgurke, groß
- 2-3 Knoblauchzehen einer frischen Knolle
- 1 Handvoll Dill, frisch
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamicoessig (weis, mild)
- Salz & Pfeffer nach Belieben
- einige Oliven zum Garnieren
- etwas Dill zum Garnieren
Zubereitung
Gurke vorbereiten:
- Wasche die Salatgurke und reibe sie mit einer Küchenreibe grob. Du kannst die Gurke direkt auf ein Küchentuch reiben und damit dann das Wasser ausdrücken. Mache das öfter hintereinander, damit die Gurke so trocken wie möglich ist. Dies ist ein entscheidender Schritt, damit das Tzatziki nicht zu wässrig wird.1 Salatgurke, groß
Knoblauch schälen und fein hacken:
- Schäle die Knoblauchzehen, hacke sie sehr fein oder presse sie durch eine Knoblauchpresse.2-3 Knoblauchzehen
Dill vorbereiten:
- Wasche den frischen Dill, schüttle ihn trocken und hacke ihn grob1 Handvoll Dill, frisch
Alles zusammenfügen und abschmecken:
- Mische nun den Joghurt mit dem Knoblauch, Olivenöl und Dill und schmecke das Tzatziki mit Zitronensaft, Olivenöl, Balsamicoessig und Salz und Pfeffer ab.500 g Griechischer Sahnejoghurt /1 Spritzer Zitronensaft /1 EL Olivenöl /1 EL Balsamicoessig (weis, mild) /Salz & Pfeffer nach Belieben
Ziehen lassen:
- Decke die Schüssel ab und lasse das Tzatziki für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen perfekt entfalten.
Anrichten:
- Richte das Tzatziki in einer Schale an. Garniere es zum Schluss mit ein paar Oliven und etwas frischem Dill.einige Oliven /etwas Dill
Nährwerte
Entdecke weitere Rezepte – genau so gut!
Dein Sommerheld für jede Grillparty: Tzatziki! ☀️
Wenn du an griechische Sonne denkst, hast du bestimmt auch den cremigen Geschmack von Tzatziki auf der Zunge. Doch wusstest du, dass du diesen kleinen Urlaubs-Kick ganz einfach selbst zaubern kannst? Du musst kein Kochprofi sein, denn mit ein paar Tricks gelingt dir der perfekte Dip für jede Grillparty.
Der entscheidende Trick für cremigen Genuss ✨
Vielleicht ist es dir schon einmal passiert, dass dein Tzatziki wässrig wurde. Das liegt an der Gurke! Nach dem Reiben verteilst du sie einfach auf einem Küchentuch und drückst das Wasser fest aus. Obwohl dieser Schritt ein wenig Arbeit bedeutet, ist er absolut entscheidend, damit dein Tzatziki schön cremig bleibt.
Die Magie der Aromen 🌿
Der unverwechselbare Geschmack entsteht durch die perfekte Balance aus Joghurt, Knoblauch und Dill. Während du alles vermischst, entfalten sich die Aromen zu einem unwiderstehlichen Ganzen. Das Beste daran ist, dass du den Dip ganz einfach anpassen kannst. Falls du es saurer magst, füge einfach noch einen Spritzer Zitrone hinzu.
Gib ihm Zeit ⏳
Auch wenn die Versuchung groß ist, sofort zu probieren: Gib dem Tzatziki Zeit! Nachdem du alles gemischt hast, stelle die Schüssel für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch können die Aromen richtig durchziehen, und der Geschmack wird noch intensiver. Wenn du diesen einfachen Tipp befolgst, wirst du feststellen, dass ein wenig Geduld den Geschmack auf ein neues Level hebt.
Verpasse keine neuen Rezepte und Angebote bei Pfannen Harecker! Mit dem Newsletter und der Schmankerlpost von Pfannen Harecker bleibst du immer informiert! Du erhältst jeden Donnerstag unsere Schmankerlpost mit neuen Rezepten & Tipps rund um´s Kochen.
Anmelden & nichts mehr verpassen:
Das Pfannen Harecker Team wünscht einen guten Appetit!