
Herzlich willkommen auf deinem persönlichen Wiesn-Blog von Pfannen Harecker! Du hast keine Lust, dich durch die vollen Zelte zu quetschen, willst aber trotzdem das echte Oktoberfest-Gefühl erleben? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, wie du mit leckeren bayerischen Schmankerln und den neuesten Wiesn-Geschichten die Gaudi direkt zu dir nach Hause holst.
Was ist neu auf der Wiesn 2025?
Bevor wir uns den kulinarischen Highlights widmen, lass uns mal einen Blick auf das „Neue“ auf dem Oktoberfest werfen. Die Wiesn 2025 überrascht mit einigen Neuheiten, die du sicher noch nicht kennst. Ein Highlight ist der „Sky Lift“, ein Aussichtsturm mit Panoramafenstern im Boden – nichts für schwache Nerven! Und hast du gehört? Die 🍺 Bierpreise 🍺 sind mal wieder geklettert, zwischen 14,50 € und 15,80 € kostet die Maß! Unglaublich… 👀 – Aber was wäre die Wiesn ohne die ewige Preisdiskussion? 🤭 🤭🤭 … oder dann doch a Wiesn Bier dahoam? 👍😎🍺
Außerdem gibt es jetzt sogar einen offiziellen Wiesn-Song, der durch einen Musikwettbewerb gekürt wurde – „A Liad für d’Wiesn“ soll für frischen Wind sorgen. Und der Schichtl, die legendäre Hinrichtungsshow, steht in diesem Jahr in einem neuen, größeren Zelt. Die Crew rund um Manfred Schauer bleibt uns aber erhalten, es gibt also keine neue Besatzung im Schichtl, sondern nur ein neues Zuhause für seine schaurig-schönen Illusionen auch wenn Hjalmar Ringo Praetorius der legendäre Henker vom Schichtl nicht mehr unter uns weilt.
Unsere NEW´s rund um München:
🥨 Dein eigener Wiesn-Stand Zuhause 🥨

🥨 Brezensalat – Das knusprige Wunder 🥨
Der Klassiker für die Brotzeit, der aus der Not eine Tugend macht! Du hast alte Brezen vom Bäcker? Perfekt! Schneide sie auf und röste sie in deiner Harecker Pfanne an, bis sie goldbraun und herrlich duften. Vermisch sie dann mit frischem Gemüse wie Radieschen, Gurken und Tomaten. Abgerundet mit einem knackigen Essig-Öl-Dressing, hast du im Handumdrehen einen Brezensalat gezaubert, der garantiert frischer und besser schmeckt als jeder Imbiss-Stand. Hier geht es zum vollständigen Rezept Breznsalat.
🐷 Deftig und gut: Der Schweinebraten mit Knusperkruste 🐷
🐷 Bayerischer Schweinebraten – Das Fest für Fleischliebhaber 🐷
Auf der Wiesn ist ein zarter Schweinebraten mit einer Kruste, die ordentlich kracht, einfach Pflicht. Du denkst, das ist nur was für Profi-Wiesnwirte? Absolut nicht! Mit dem passenden Bräter von Pfannen Harecker und ein paar einfachen Tricks gelingt dir der perfekte Braten auch in deiner eigenen Küche. Wir verraten dir, wie du das Fleisch so zubereitest, dass es butterweich wird und die Kruste unschlagbar knusprig. Servier dazu ein selbstgemachtes Bayrisch Kraut und Semmelknödel – deine Gäste werden begeistert sein! Das genaue Rezept für den perfekten Schweinebraten findest du hier.

🍗 🥘 🥨 Kleine Häppchen, großer Genuss: Bayerisch Tapas 🍗 🥘 🥨

🍗 🥘 🥨 Bayerisch Tapas – Die kleine Wiesn-Party 🍗 🥘 🥨
Du liebst die Vielfalt der bayerischen Küche, kannst dich aber nicht für ein Gericht entscheiden? Dann sind unsere Bayerisch Tapas genau das Richtige für dich! Von der panierten Weißwurst über Obatzter-Häppchen bis hin zu Brezn-Chips – hier holst du dir die komplette Schmankerl-Bandbreite auf den Tisch. Ideal für den gemütlichen Abend mit Freunden oder die nächste Party. So macht die Wiesn-Gaudi richtig Spaß! Alle Rezepte für deine Bayerisch Tapas findest du auf dem Harecker-Blog.
😋 Süße Verführung: Dampfnudeln mit Vanillesoße 😋
😋 Dampfnudeln – Der krönende Abschluss 😋
Nach all den deftigen Schmankerln darf ein süßer Abschluss nicht fehlen! Unsere bayerischen Dampfnudeln sind die perfekte Alternative zum Kaiserschmarrn. Sie sind luftig-leicht und doch sättigend. Das Geheimnis liegt in der Zubereitung!

In der Pfanne von Pfannen Harecker mit Milch und Butter gedämpft, gehen sie wunderbar auf und bilden am Boden eine unwiderstehliche, goldbraune Kruste. Dazu eine cremige Vanillesoße. Einfacher geht Genuss nicht! Entdecke hier, wie du die besten Dampfnudeln zubereitest.
Mit diesen Rezepten von Pfannen Harecker und den neuesten Wiesn-Infos bist du bestens gerüstet für deine private Wiesn-Party. Lass es dir schmecken, Helden der bayerischen Küche!
Melde dich jetzt für die Schmankerpost an um keine Rezepte mehr zu verpassen!
Kostenlos, jeden Donnerstag um 18.00 Uhr ohne Werbung!
Oktoberfest-Fakten: Ein Fest der Superlative
Das Oktoberfest in München ist nicht nur das größte Volksfest der Welt, sondern auch ein Ort extremer Zahlen und verblüffender Vergleiche. Von den Massen an Speisen bis hin zum Bier, das die Theresienwiese in einen See verwandeln könnte – diese Fakten zeigen, wie gewaltig die Wiesn wirklich ist.
Preise & Mengen: Was die Wiesn verputzt
Der Konsum auf dem Oktoberfest ist schier unglaublich. Die Preise steigen jährlich, aber die Mengen bleiben konstant hoch:
- Bier: Über 7,2 Millionen Liter Bier werden getrunken. Die Maß (ein Liter Bier) kostete 2024 durchschnittlich 14,50 €. Würde man all dieses Bier gleichmäßig auf die 42 Hektar große Theresienwiese verteilen, entstünde ein rund 1,7 cm tiefer See.
- Hendl & Haxn: Rund 500.000 Hendl (Brathähnchen) werden verzehrt. Ein Hendl kostet im Schnitt 16,50 €. Bei den beliebten Schweinshaxn werden über 75.000 Stück serviert, der Preis liegt hier oft bei über 25 €.
- Ochsen: Eine der teuersten Delikatessen auf der Wiesn ist Ochsenfleisch. Rund 100 Ochsen werden während des Festes geschlachtet und verarbeitet.
🐂 Die Ochsenbraterei: Ein Spektakel für sich 🐂
Die Ochsenbraterei ist ein Highlight der Wiesn. Hier wird das Fleisch nicht einfach nur serviert, sondern zelebriert. Die Ochsen, oft am Spieß gegrillt, sind in den Zelten gut sichtbar.
- Preis & Portion: Eine Portion 🐂 🍖🍽️ Ochsenfleisch mit Knödel und Soße 🐂 🍖🍽️ kostet in der Ochsenbraterei um die 28 bis 35 €, je nach Gericht.
- Das Ritual des Schneidens: Die Ochsen werden Stück für Stück direkt vom Spieß oder der heißen Platte geschnitten und an die Gäste serviert. Man kann oft beobachten, wie das saftige Fleisch live vom ganzen Ochsenbraten abgetrennt wird – ein Anblick, der bei vielen Besuchern für Appetit sorgt.
- Namen der Ochsen: Jeder Ochse 🐂, der auf der Wiesn gebraten wird, hat einen Namen, der in der Ochsenbraterei angeschlagen wird. So weiß man genau, ob man gerade „Ludwig“, „Seppi“ oder „Theres“ isst. Dieses kleine, aber charmante Detail ist Teil der Wiesn-Tradition und trägt zur besonderen Atmosphäre bei.
Laufzeit, Fläche und Vergleichszahlen
Die Wiesn-Laufzeit ist kurz, aber die logistische Leistung ist enorm.
- Fläche: Die Theresienwiese ist 42 Hektar groß. Das entspricht der Fläche von rund 60 Fußballfeldern.
- Umsatz: Der geschätzte Umsatz liegt bei über 1,2 Milliarden Euro. Das ist so viel wie das gesamte Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Liechtenstein in einem Jahr.
- Pro-Kopf-Verbrauch: Jeder Besucher trinkt im Schnitt fast einen Liter Bier und gibt durchschnittlich 120 € aus.
- Auf- und Abbau: Die Bauzeit für das Fest beträgt etwa 75 Tage, während der Abbau über mehrere Wochen andauert.
Diese Zahlen zeigen, dass die Wiesn weit mehr ist als nur ein Fest. Es ist ein perfekt geöltes Getriebe, das jedes Jahr aufs Neue Millionen von Menschen anzieht und verblüffende Statistiken schreibt.
Wiesn-Insider-Tipp: Der Gathof Wildpark in Straßlach der Familie Roiderer
Jeder, der das Hacker-Festzelt mit seinem „Himmel der Bayern“ liebt, kennt die Betreiberfamilie Roiderer. Der Seniorchef Toni Roiderer war sogar lange Zeit im Wiesn-Vorstand. Was viele aber nicht wissen: Die Roiderer´s betreiben abseits des Wiesn-Trubels einen echten Geheimtipp für Genießer.
In Straßlach, südlich von München, liegt der Gasthof Wildpark. Hier genießt du die gleiche herausragende bayerische Küche wie auf der Wiesn, aber in entspannter Atmosphäre.
Besonderheiten des Gasthofs:
- Ganzjährig geöffnet: Der Biergarten hat eine Fußbodenheizung und ist komplett überdacht, sodass du das ganze Jahr über draußen sitzen kannst, egal ob bei Kälte oder Regen.
- Wiesn-Qualität: Hier bekommst du die berühmte Ente und andere Spezialitäten in bester Wiesn-Qualität, aber ohne das Gedränge zu vernünftigen Preisen!
Kontakt & Adresse:
Gasthof Wildpark Fam. Roiderer
Münchner Straße 2a
D-82064 Straßlach
Telefon: 08170 / 92 50-0
https://gasthof-zum-wildpark.de
Und wer noch sein Glück 🍀 versuchen möchte, um im Hacker Festzelt eine Reservierung zu finden, meldet sich am besten direkt im Wiesn Büro für Reservierungen & Gutscheine vom Thomas Roiderer unter: https://hacker-festzelt.de/reservierung/
Aber hier die versprochene Tageskarte der Roiderer´s zur Wiesn 2025 im Wirtshaus direkt in Straßlach:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gasthof-zum-wildpark.de zu laden.
Wiesn & Oktoberfest 2025 und wichtige Rufnummern
Und wer sich doch auf dem Oktoberbest 2025 mal nicht mehr zurecht findet, hier die wichtigsten Rufnummern zur Wiesn 2025 außerhalb des Notrufs:
Alle Wiesn-Rufnummern sind Festnetznummern. Um sie aus dem Ausland oder vom Handy aus zu erreichen, wählt man die Länderkennung und die Vorwahl von München.
- Wiesn-Fundbüro: +49 (0)89 233-82820
- Wiesn-Polizei: +49 (0)89 2361-0
- Wiesn-Sanitätsstation: +49 (0)89 89083311
- Wiesn-Servicezentrum: +49 (0)89 233-00
Frauennotruf München:
Telefon: +49 (0)89 76 37 37
Website: frauennotruf-muenchen.de