Go Back
Zwetschgendatschi mit Mürbeteig und Streusel in einer runden Kuchenform gebacken.

Zwetschgendatschi mit Mürbeteig und Streusel

Der Zwetschgendatschi ist ein traditioneller süddeutscher Obstkuchen, der mit einem knusprigen Mürbeteigboden, saftigen Zwetschgen und einer süßen Streuselkruste begeistert. Dieser geschmackvolle Kuchen vereint die fruchtige Säure der Zwetschgen mit der Süße der Streusel und bietet ein köstliches Geschmackserlebnis. Besonders beliebt bei Kaffee- und Teestunden, ist der Zwetschgendatschi ein echter Klassiker der Region, der durch seine rustikale und leckere Art besticht.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 40 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Niveau Datschi, Kuchen, Zwetschgendatschi
Aufwand Baden-Württemberg, Bayern

Zutaten
  

Mürbeteig:

  • 280 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 130 g Butter (kalt)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 800 g Zwetschgen
  • 3 EL Semmelbrösel
  • etwas Butter zum Einfetten der Kuchenform
  • etwas Mehl für die Teigverarbeitung

Streusel:

  • 130 g Butter (kalt)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker (oder 8 g Vanillezucker)
  • 1 Prise Salz
  • etwas Zitronenabrieb (von einer Bio-Zitrone)
  • 1 TL Zimt
  • 180 g Mehl

Zubereitung
 

Mürbeteig vorbereiten:

  • Mehl, Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und mischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben. Das Ei hinzufügen und alles rasch mit den Händen oder einem Handmixer mit Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nur kurz bearbeitet werden, damit er mürbe bleibt. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Zwetschen vorbereiten:

  • Die Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.

Streusel zubereiten:

  • Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronenabrieb, Zimt und Mehl in eine Schüssel geben.Mit den Händen zu groben Streuseln verarbeiten. Falls die Streusel zu trocken sind, einfach kurz die Butter etwas erwärmen.

Kuchenform vorbereiten:

  • Die Kuchenform (26 cm) mit Butter einfetten. Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Kuchenform legen. Einen kleinen Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen keine Blasen wirft.

Belag:

  • Den Teigboden gleichmäßig mit den Semmelbröseln bestreuen. Diese saugen die Flüssigkeit der Zwetschgen auf und verhindern, dass der Boden durchweicht. Die Zwetschgenhälften dicht an dicht auf den Teigboden legen, dabei leicht überlappend arbeiten.

Streusel verteilen:

  • Die Streusel gleichmäßig über die Zwetschgen streuen.

Backen:

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.Den Zwetschgendatschi auf der mittleren Schiene ca. 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist.

Abkühlen lassen:

  • Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Danach vorsichtig herauslösen und servieren.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Tipp:
  • Der Kuchen schmeckt lauwarm mit einem Klecks Schlagsahne besonders gut!
  • Wenn du den Mürbeteig besonders knusprig magst, kannst du ihn vor dem Belegen mit den Zwetschgen für 10 Minuten blindbacken (also ohne Füllung, evtl. mit Backpapier und Hülsenfrüchten beschweren).
Keyword fruchtig, geschmackvoll, hausgemacht, lecker, Mürbeteig, saftig, saisonal, traditionell
Harecker Shop