Das Hähnchen von innen und außen waschen und trockentupfen. Von innen salzen und pfeffern. 3 Zweige Thymian und Rosmarien in den Bauchraum geben. Nun so viele Zitronen in die Bauchhöhle geben, wie Platz hat. Das Hähnchen vorne und hinten mit einem Küchengarn fest verschließen. Das Huhn von außen salzen und pfeffern. Den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Das Hähnchen (mit der Brust nach unten) in eine Auflaufform geben und die restlichen Zitronen sowie Thymian und Rosmarien mit in die Auflaufform geben. Etwas Wasser mit in die Auflaufform hinzu fügen (der Boden sollte nur ganz wenig mit Wasser bedeckt sein). Das Zitronenhuhn auf mittlerer Schiene in den Ofen geben und ca. 20 Minuten braten. Das Huhn umdrehen und weitere 25 Minuten braten und hin und wieder mit dem austretenden Bratensaft einpinseln. Bis es schön kross und goldbraun geworden ist. Je nach Ofen kann die Gradzahl zum Ende der Bratzeit um weitere 10 - 15 Grad erhöht werden. Das Zitronenhuhn in vier Teile teilen und mit einer Beilage heiß servieren.
Wer möchte kann kleine halbierte Kartoffeln mit in die Auflaufform geben. Diese nehmen den leichten Geschmack von Zitrone und den Gewürzen an und bieten gleichzeitig eine passende Beilage zu dem Zitronenhuhn.