Ein kräftiges, aromatisches Brot aus Roggen- und Dinkelmehl, verfeinert mit Brotgewürz und einer Körnermischung. Eingeweichte Dinkelkörner sorgen für Biss, Honig rundet den Geschmack ab. Der Teig ruht zweimal, wird mit Körnern bestreut und im Ofen goldbraun gebacken. Das Ergebnis: eine knusprige Kruste und eine saftige, vollmundige Krume.
2-3TLBrotgewürz (z. B. Kümmel, Fenchel, Anis, Koriander – fein gemahlen)
100gKörnermischung (z. B. Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Kürbiskerne – für Teig)
2-3ELKörnermischung für die Kruste (optional)
Zubereitung
Quellstück (am Vortag oder morgens)
Dinkelkörner & Körnermischung mit 300 ml kochendem Wasser übergießen.
150 g Dinkelkörner /100 g Körnermischung (z. B. Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Kürbiskerne – für Teig) /300 ml Wasser für das Quellstück
Mindestens 3 Stunden, besser über Nacht quellen lassen (zugedeckt, bei Raumtemperatur).
Hauptteig zubereiten:
Mehle, Salz, Hefe, Honig und Brotgewürz in eine große Schüssel geben. Quellstück samt Flüssigkeit dazugeben.
450 g Roggenmehl (Typ 1150) /200 g Dinkelmehl (Typ 1050) /1 Pck. Trockenhefe /3 TL Salz /2-3 TL Brotgewürz (z. B. Kümmel, Fenchel, Anis, Koriander – fein gemahlen) /10 g Honig
Ca. 1000–1100 ml lauwarmes Wasser nach und nach unterrühren (Teig soll weich-klebrig sein).
1000-1110 ml Wasser
Alles gut vermengen und 8–10 Minuten kneten (von Hand oder mit Teigmaschine):
Teigruhe (1. Gare)
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 60–90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Formen & Bestreuen:
Arbeitsfläche gut bemehlen, Teig vorsichtig rund oder länglich formen.
etwas Dinkelmehl zum Bearbeiten
Oberfläche leicht anfeuchten und in der restlichen Körnermischung wälzen oder bestreuen.
2-3 EL Körnermischung für die Kruste (optional)
Stückgare (2. Gare)
Geformten Brotlaib in ein Gärkörbchen oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen oder das Harecker Guss-Backblech ohne Backpapier. 30–45 Minuten gehen lassen.
Backen:
Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen - mit Backblech & Schale mit Wasser für Dampf.
Laib einschneiden (z. B. kreuzweise oder längs).
Brot für 15 Minuten bei 230 °C backen.Dann Temperatur auf 200 °C senken und weitere 45 Minuten backen.
Letzte 5 Minuten: Ofentür leicht öffnen für knusprigere Kruste.
Wenn du auf die Unterseite klopfst und es hohl klingt, ist das Brot fertig.
Abkühlen lassen:
Brot nach dem Backen auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
Nicht anschneiden, solange es noch warm ist – sonst wird die Krume speckig.