Go Back
+ servings
High-Protein-Brot mit viel Eiweiß und Geschmack, schnell selbst gemacht.

High-Protein Brot

Saftiges, mehlfreies Brot aus Leinsamen, Mandeln, Quark und Eiern – verfeinert mit Kernen und bei 200 °C in der Coxx Wunderform gebacken. Hält sich mehrere Tage und lässt sich gut einfrieren.
from 1 vote
Bewerten & Kommentieren
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 55 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Niveau einfach
Aufwand gering
Portionen1 Brot
Calories366 kcal

Kochutensilien

Coox Wunderform L
Wunderform, Größe L, Produktbild
Coox Schneidheber
Coox Schneidheber vereint Messer, Tortenheber, Streichpalette und Pfannenwender-

Zutaten
  

  • 200 g geschrotete Leinsamen
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Haferflocken (Blütenzart)
  • 4 EL Kürbiskerne zum Backen
  • 1 EL Kürbiskerne zum Bestreuen
  • 4 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Sonnenblumenkerne zum Bestreuen
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 TL Salz
  • 500 g Magerquark
  • 4 Eier

Zubereitung
 

Vorbereitung:

  • Zutaten bereitstellen:
    200 g geschrotete Leinsamen /200 g gemahlene Mandeln /100 g Haferflocken (Blütenzart) /4 EL Kürbiskerne zum Backen /4 EL Sonnenblumenkerne /1 EL Sonnenblumenkerne zum Bestreuen /1 Pck. Backpulver /2 TL Salz /500 g Magerquark /4 Eier /1 EL Kürbiskerne zum Bestreuen
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
  • Coxx Wunderform MQ bereitlegen – kein Einfetten oder Auslegen mit Backpapier notwendig.

Zubereitung:

  • Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Leinsamen, Mandeln, Haferflocken, 4 EL Kürbiskerne, 4 EL Sonnenblumenkerne, Backpulver und Salz gründlich vermengen.
  • Feuchte Zutaten hinzufügen: Magerquark und Eier zugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren – per Hand oder mit dem Handrührgerät (Knethaken).
  • Teig in die Form geben: Den Teig in die Coxx Wunderform L füllen und die Oberfläche glattstreichen.
  • Mit Kernen bestreuen: Die restlichen Kürbis- und Sonnenblumenkerne gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Backen: Auf der mittleren Schiene ca. 50–60 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob das Brot durchgebacken ist (es darf kein Teig mehr kleben bleiben).
  • Auskühlen lassen: Brot ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Bewerten & Kommentieren Drucken

Notizen

Tipps zur Haltbarkeit & Aufbewahrung von Eiweißbrot

🕒 Haltbarkeit im Alltag:

  • Zimmertemperatur:
    In einem sauberen Leinenbeutel, Brotkasten oder wachsbeschichteten Tuch bleibt das Brot bei Zimmertemperatur etwa 3–4 Tage frisch.
    Achte darauf, dass es vollständig ausgekühlt ist, bevor du es verpackst – sonst entsteht Kondenswasser.
  • Im Kühlschrank:
    Das Brot hält sich dort bis zu 1 Woche, allerdings kann es schneller austrocknen. Wenn du es im Kühlschrank lagerst, empfiehlt sich ein luftdichter Behälter.

❄️ Einfrieren:

  • Das Eiweißbrot eignet sich sehr gut zum Einfrieren.
    Am besten:
    • In Scheiben schneiden
    • Portionsweise in Gefrierbeuteln oder Dosen einfrieren
    • So kannst du einzelne Scheiben nach Bedarf auftauen oder direkt im Toaster aufbacken
  • Im Tiefkühlfach ist das Brot etwa 3 Monate haltbar.

🔁 Auftauen & Genießen:

  • Einzelne Scheiben einfach kurz bei Raumtemperatur auftauen lassen
  • Alternativ direkt im Toaster oder Ofen aufbacken – das bringt zusätzlich Frische und ein knuspriges Ergebnis

Nährwerte

Serving: 100gCalories: 366kcalCarbohydrates: 10.1gProtein: 19.5gFat: 25.6gFiber: 9.1gSugar: 2.2g
Keyword Backen ohne Mehl, Ballaststoffreich, Coox Wunderform, einfach & schnell, Eiweiß-Brot, Gesunde Ernährung, High-Protein-Brot, kernig, mehlfrei, Proteinreich, schnelles Brot
Harecker Shop