Hähnchengeschnetzeltes mit Gemüse ist ein leckeres, nährstoffreiches Gericht, das perfekt für eine Low Carb- oder ketogene Ernährung geeignet ist. Zarte Hähnchenbrust wird mit frischem Gemüse wie Brokkoli, Paprika, Karotte und Champignons in einer Eisenpfanne zubereitet und mit einer cremigen Soße verfeinert. Schnell, gesund und vielseitig – ideal für eine ausgewogene Mahlzeit.
Niveau Abendessen, Ketogene Ernährung, Low Carb, Mittagsgericht
Aufwand Deutschland
Portionen2Personen
Zutaten
400gHähnchenbrust
300gChampignons
1KopfBrokkoli
1Paprika (rot)
1Karotte
1Zwiebel
1Knoblauch
200gCrème fraîche
1TLGemüsebrühe (ohne Zuckerzusatz)
etwasPaprikapulver (edelsüß) nach Geschmack
Salz und Pfeffer nach Geschmack
etwasÖl zum Anbraten
Zubereitung
Vorbereitung:
Die Hähnchenbrust in mundgerechte Streifen schneiden und mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und kurz in kochendem Wasser blanchieren (ca. 2–3 Minuten). Anschließend abgießen und kalt abschrecken, um die grüne Farbe zu bewahren. Die Champignons in Scheiben schneiden, die Paprika in Streifen, die Karotte in dünne Stifte und die Zwiebel in feine Halbringe schneiden. Knoblauch fein hacken.
Hähnchen anbraten:
Eine Eisenpfanne mit etwas Öl erhitzen. Die Hähnchenstreifen darin bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Gemüse anbraten:
Im gleichen Fett zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind. Die Karottenstifte hinzugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. Paprika und Champignons hinzufügen und unter Rühren weitere 3–5 Minuten braten, bis sie leicht Farbe bekommen haben.
Soße zubereiten:
Das Hähnchen wieder in die Pfanne geben. Die Crème fraîche einrühren und den TL Gemüsebrühe hinzugeben. Gut umrühren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Die blanchierten Brokkoliröschen unterheben. Alles bei mittlerer Hitze für ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Zutaten gut durchgezogen sind.
Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Bei Bedarf einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen, falls die Soße zu dickflüssig wird.