Kaiserschmarrn und/ oder Apfelkücherl alla Harecker
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Arbeitszeit
Schmankerl aus Bayern und Österreich

Zutaten
- 150 g Mehl Pro 100g Mehl – mind. 1 Ei (1-2 Eier mehr schaden nie)
- 0,70 L Milch
- 2 EL evtl. Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure
- 1 prise Salz , Zucker, Vanillezucker
- 1 TL Butter-Vanille-Aroma
- 2 EL Rum oder Rum Aroma
- 1 EL nach Belieben Rosinen oder Rumrosinen , Puderzucker
Anleitungen
-
Eier trennen.
Eiweiß unter Zugabe von etwas Zucker oder Salz sehr steif schlagen.
Mehl, Eigelb, Prise Salz, Butter-Vanille-Aroma, Rum/ Rum Aroma, Vanillezucker von der Mitte unter Zugabe von Milch zu einem sämigen Teig rühren.
Evtl. Schuss Mineralwasser dazugeben.
Eischnee unterheben.
Öl erhitzen, 1 – 1½ cm hohe Teiglage einfüllen.
Rosinen oder Rumrosinen nach Belieben dazugeben, anbacken lassen, wenden, zweite Seite anbacken, in Stücke reißen. Hitze zurücknehmen. Etwas Butter und Zucker karamellisieren lassen und die Stückchen darin wenden. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
-
Äpfel – schälen, Kernhaus entfernen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden
Pfanne gut erhitzen – etwas hocherhitzbares Öl einfügen – Apfelscheiben mit der Gabel einmal im Kaiserschmarrnteig wenden und dann in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun backen lassen. Danach etwas in der Pfanne zur Seite nehmen, Hitze etwas reduzieren und mit Butter und Zucker ein Karamell erstellen, in dem jedes Küchlein gewendet wird.
Nach Belieben mit Puderzucker oder Zimtzucker, Eis oder Sahne, frischen Beeren oder Apfelmus servieren!
Kein schwimmendes Fett mehr – schnell und einfach und unverschämt lecker, das sind die Harecker-Apfelkücherl!